1. Januar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(→Bauten) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Bauten == | == Bauten == | ||
* - | * Nach Um- und Ausbau durch den Theaterverein wird das [[Theater#Der erste Theaterbau|Alte Theater]] wiedereröffnet. | ||
== Politik und Wirtschaft == | == Politik und Wirtschaft == |
Version vom 22. Juni 2009, 08:47 Uhr
Personen
- 1887: Paul Käppner setzt die Chronik Gg. T. Chr. Fronmüllers fort.
Geboren am 1. Januar
- * 1748: Georg Tobias Christoph Fronmüller, Stadtpfarrer
- * 1895: Gustav Schickedanz, Unternehmer
- * 1930: Werner Heider, Komponist
Gestorben am 1. Januar
- † 1934: Jakob Wassermann, Schriftsteller
Bauten
- Nach Um- und Ausbau durch den Theaterverein wird das Alte Theater wiedereröffnet.
Politik und Wirtschaft
- 1899: Eingemeindung der westliche Teil der Gemeinde Höfen mit Weikershof
- 1900: Eingemeindung Poppenreuth
- 1901: Eingemeindung Dambach
- 1918: Eingemeindung Atzenhof
- 1918: Eingemeindung Unterfarrnbach
- 1999: Die Stadtwerke werden rückwirkend auf diesen Tag privatisiert und fortan unter dem Namen infra Fürth als Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt.
- Zwischen dem 1. Januar 2004 und den 31. Dezember 2006 hat die infra Fürth die Geschäfts- und kaufmännische Leitung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung des Knoblauchslandes übernommen.
Sonstiges
- 1926 wird ein Erdbeben spürbar.
- 1908: Der 1. Bürgermeister wird führt nunmehr den Titel "Oberbürgermeister".