Karl August von Steinheil: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Bot-Edit zur Entfernung der alten Datumsformate bei Personen) |
K (Textersetzung - „|Name=“ durch „|Person=“) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
}} | }} | ||
{{Familie | {{Familie | ||
| | |Person=Karl Philipp Steinheil | ||
|Verwandtschaftsgrad=Vater | |Verwandtschaftsgrad=Vater | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 3. Oktober 2017, 21:54 Uhr
- Vorname
- Karl, August
- Nachname
- Steinheil, von
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 12. Oktober 1801
- Geburtsort
- Rappoltsweiler, Elsaß
- Todesdatum
- 12. September 1870
- Todesort
- München
- Beruf
- Physiker, Astronom, Optiker, Unternehmer
Carl August von Steinheil (Karl August von Steinheil; * 12. Oktober 1801 in Rappoltsweiler, Elsass; gest. 12. September 1870 in München) war Physiker, Astronom, Optiker und Unternehmer.
Er entdeckte die elektrische Erdrückleitung im Jahr 1838 bei Versuchen an der Ludwigseisenbahn in Fürth.
Lokalberichterstattung
- Steinheils Geistesblitz - Ausstellung im Rundfunkmuseum
Weblinks
Karl August von Steinheil - Artikel bei Wikipedia