Engelhardtbank: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Gliederung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Engelhardtsbank.jpg|thumb|300px|right|Engelhardtsbank im Stadtpark um 1908]] | [[Bild:Engelhardtsbank.jpg|thumb|300px|right|Engelhardtsbank im Stadtpark um 1908]] | ||
Die '''Engelhardtsbank''' | Die '''Engelhardtsbank''' war ein Denkmal in Fürth. | ||
==Geographische Lage== | |||
Die Engelhardtsbank stand im Fürther [[Stadtpark]] inmitten der damals noch vorhandenen „Pegnitzschleife“ unweit des Spielplatzes. | |||
==Geschichte== | |||
Sie war dem bekannten Fürther Maschinenfabrikanten [[Johann Wilhelm Engelhardt]] gewidmet. Im Zuge der Neugestaltung des Stadtparks zur Gartenschau [[Grünen und Blühen]] wurde das Denkmal [[1951]] leider abgebrochen. | |||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 15. Oktober 2009, 15:18 Uhr
Die Engelhardtsbank war ein Denkmal in Fürth.
Geographische Lage
Die Engelhardtsbank stand im Fürther Stadtpark inmitten der damals noch vorhandenen „Pegnitzschleife“ unweit des Spielplatzes.
Geschichte
Sie war dem bekannten Fürther Maschinenfabrikanten Johann Wilhelm Engelhardt gewidmet. Im Zuge der Neugestaltung des Stadtparks zur Gartenschau Grünen und Blühen wurde das Denkmal 1951 leider abgebrochen.
Literatur
- Engelhardtsbank. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 90 (im Artikel „Denkmäler und Freiplastiken“)