Hornschuchpromenade 47; Nürnberger Straße 134; Nürnberger Straße 136: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr.=“ durch „|Akten-Nr=“)
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
+
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 
Freistehender, zweigeschossiger und verputzter Schopfwalmdachbau mit Sandsteinsockel, Fachwerkgiebeln und Kratzputzbildern, [[Reformstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1907]]/08; hofseitig angebaute Garagen, erdgeschossige Putzbauten mit Pultdach und Nr. 46 mit Aufzugsgaube, gleichzeitig; Gartenhaus, erdgeschossiger Putzbau mit Sandsteinsockel und Walmdach, gleichzeitig; Einfriedung, Sandsteinquadermauer mit neuklassizistischen Gittertoren zur Straße und verputzter Ziegelmauer an den Seiten, gleichzeitig
 
Freistehender, zweigeschossiger und verputzter Schopfwalmdachbau mit Sandsteinsockel, Fachwerkgiebeln und Kratzputzbildern, [[Reformstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1907]]/08; hofseitig angebaute Garagen, erdgeschossige Putzbauten mit Pultdach und Nr. 46 mit Aufzugsgaube, gleichzeitig; Gartenhaus, erdgeschossiger Putzbau mit Sandsteinsockel und Walmdach, gleichzeitig; Einfriedung, Sandsteinquadermauer mit neuklassizistischen Gittertoren zur Straße und verputzter Ziegelmauer an den Seiten, gleichzeitig

Version vom 12. Februar 2018, 17:40 Uhr

Die Karte wird geladen …

Freistehender, zweigeschossiger und verputzter Schopfwalmdachbau mit Sandsteinsockel, Fachwerkgiebeln und Kratzputzbildern, Reformstil, von Ebert und Müller, 1907/08; hofseitig angebaute Garagen, erdgeschossige Putzbauten mit Pultdach und Nr. 46 mit Aufzugsgaube, gleichzeitig; Gartenhaus, erdgeschossiger Putzbau mit Sandsteinsockel und Walmdach, gleichzeitig; Einfriedung, Sandsteinquadermauer mit neuklassizistischen Gittertoren zur Straße und verputzter Ziegelmauer an den Seiten, gleichzeitig

Siehe auch

Bilder