Katharinenstraße 1; Theaterstraße 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Eckbau, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Satteldach, Lisenengliederung, Risaliten mit Flachgiebeln und Flachgiebel mit Uhr und Glockendachreiter an der abgeschrägten Ecke, spätklassizistisch-romanisierend, wohl von [[Eduard Philipp Otto]], [[1863]]-65. Von [[1962]] - [[1970]] war hier das [[Stadtarchiv]] untergebracht.
+
Eckbau, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Satteldach, Lisenengliederung, Risaliten mit Flachgiebeln und Flachgiebel mit Uhr und Glockendachreiter an der abgeschrägten Ecke, spätklassizistisch-romanisierend, wohl von [[Eduard Philipp Otto]], [[1863]]-65.  
 +
 
 +
==Nutzung==
 +
In den 1950er Jahren befand sich in dem Gebäude das staatliche Vermessungsamt.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 169</ref>
 +
Von [[1962]] - [[1970]] war hier das [[Stadtarchiv]] untergebracht.
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 24. Juni 2018, 11:49 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemaliges Städtisches Leihhaus,
jetzt Schulamt und Wohnhaus
Baujahr
1863
Baustil
Klassizismus
Architekt
Eduard Philipp Otto
Geokoordinate
49° 28' 36.66" N, 10° 59' 6.53" E
Quellangaben
BLfD - Denkmalliste Fürth

Eckbau, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Satteldach, Lisenengliederung, Risaliten mit Flachgiebeln und Flachgiebel mit Uhr und Glockendachreiter an der abgeschrägten Ecke, spätklassizistisch-romanisierend, wohl von Eduard Philipp Otto, 1863-65.

Nutzung

In den 1950er Jahren befand sich in dem Gebäude das staatliche Vermessungsamt.[1] Von 1962 - 1970 war hier das Stadtarchiv untergebracht.

Einzelnachweise

  1. Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth, Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 169

Bilder