Humbser und Freunde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Die Gaststätte '''Humbser und Freunde''' befindet sich im ehemaligen Sudhaus der Brauerei Humbser.
+
Die Gaststätte '''Humbser und Freunde''' befindet sich im ehemaligen Sudhaus der [[Brauerei Humbser]]. Sie öffnete ihren Betrieb am 11. Oktober 2018 für geladene Gäste. Neben einem neu von der Brauerei Tucher gebrautem Humbser Bier gibt es bis zu 13 weitere Biere vom Fass.
 +
 
 +
Der ehem. Sudraum der Brauerei selbst wurde größtenteils im Originalzustand belassen, lediglich einige Brennblasen wurden dahingehend verändert, dass sie künftig Besucher darin aufhalten können. Die Nebenräume, die ebenfalls für den Brauprozess genutzt wurden, wurden in Absprache mit dem Denkmalschutz in Gasträume verändert.  
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* Brauerei Humbser
+
* [[Brauerei Humbser]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Gaststätte}}
 
{{Bilder dieser Gaststätte}}
 +
 +
[[Kategorie:Südstadt]]
 +
[[Kategorie:Kultur]]
 +
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften]]

Version vom 12. Oktober 2018, 00:27 Uhr

Logo Humbser und Freunde.png
Logo der Gaststätte "Humbser und Freunde", Okt. 2018
Die Karte wird geladen …

Die Gaststätte Humbser und Freunde befindet sich im ehemaligen Sudhaus der Brauerei Humbser. Sie öffnete ihren Betrieb am 11. Oktober 2018 für geladene Gäste. Neben einem neu von der Brauerei Tucher gebrautem Humbser Bier gibt es bis zu 13 weitere Biere vom Fass.

Der ehem. Sudraum der Brauerei selbst wurde größtenteils im Originalzustand belassen, lediglich einige Brennblasen wurden dahingehend verändert, dass sie künftig Besucher darin aufhalten können. Die Nebenräume, die ebenfalls für den Brauprozess genutzt wurden, wurden in Absprache mit dem Denkmalschutz in Gasträume verändert.

Siehe auch

Bilder