Matthäus Friedrich Lochner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 40: Zeile 40:
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 +
* [[Poppenreuth]]
 +
* [[St. Peter und Paul]]
 
* Übersicht über Mitglieder der Familie [[Lochner]]
 
* Übersicht über Mitglieder der Familie [[Lochner]]
 
* [[Karl Friedrich Lochner d. J.]]
 
* [[Karl Friedrich Lochner d. J.]]

Version vom 25. November 2018, 19:45 Uhr

Matthäus Friedrich Lochner (geb. 27. Oktober 1718, gest. 7. August 1780) war der dritte Sohn von Pfarrer Karl Friedrich Lochner d. J.

1730, also im Alter von 12 Jahren, folgte er seinen Brüdern nach Altdorf und studierte dort bis 1735. Dann begleitete er seine Brüder auf einer Deutschlandreise, um in Anschluss daran seine Studien in Altdorf zu beenden.

1741 bekam er eine Stelle als Vikar in Eltersdorf und Tennenlohe und 1746 wurde er Pfarrer in Beerbach und Neunhof (heute Ortsteile der Stadt Lauf an der Pegnitz), wo er 26 Jahre lang blieb.[1]

1772 wurde er Pfarrer in Poppenreuth, übte dieses Amt acht Jahre lang aus und verstarb am 7. August 1780.

Eine Kuriosität war seine Heirat mit einer der fünf Töchter Andreas Holzmann, eines Fürther Kauf- und Handelsmannes. Durch diese Ehe war er gleichzeitig mit zwei seiner Brüder, seinem Onkel und seinem Vater verschwägert.

Siehe auch

Weblinks

  • The Lochner Family Chronicle, hrsg. von Johann Karl Lochner (1808)/Patricia A. Truax (2008), Bd. 2, S. 59 - 61 - online abrufbar

Einzelnachweise

  1. Georg Ernst Waldau: Verzeichnisse und Lebensbeschreibungen der Nürnbergischen Geistlichen in der Stadt und auf dem Lande. Nürnberg 1779 - 1780, Bd. 2, S. 170 - online abrufbar