Diskussion:Felix Gluck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
--[[Benutzer:Cybrarian|Cybrarian]] 19:07, 24. Jan. 2011 (CET)
 
--[[Benutzer:Cybrarian|Cybrarian]] 19:07, 24. Jan. 2011 (CET)
 +
 +
Im "Who's who" (London) Bd. 122.1970 kein Eintrag enthalten --[[Benutzer:Cybrarian|Cybrarian]] 08:22, 25. Jan. 2011 (CET)

Version vom 25. Januar 2011, 09:22 Uhr

Quelle für Sterbejahr: Personendatenstammsatz der British Library, London --Cybrarian 08:23, 24. Jan. 2011 (CET)

Gluck scheint seinen Namen später seinem englischsprachigen Umfeld angepaßt zu haben: das von Schwammberger erwähnte "Trostbüchlein für Liebende", aus dem er seine Informationen bezieht, ist noch unter dem Namen "Glück, Felix" angesetzt, also mit Umlaut. Später nutzt er nur noch die Form "Gluck". --Cybrarian 18:46, 24. Jan. 2011 (CET)

Quelle für Sterbeort London:

http://www.mek.iif.hu/porta/szint/egyeb/lexikon/eletrajz/html/ABC04834/05272.htm --Cybrarian 18:54, 24. Jan. 2011 (CET)

Aus einem Antiquariatsangebot: When we are together again. a story without words: Gluck, Felix Unpaginated - reproduces 31 linocuts. "The black and white linocuts in this book were made between 1946 and 1948 while Felix was in a sanatorium in Davos Switzerland, recovering from the tuberculosis he had contracted during his time in Mauthausen concentration camp."

http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=1364973642&searchurl=an%3DGluck%252C%2BFelix

--Cybrarian 19:07, 24. Jan. 2011 (CET)

Im "Who's who" (London) Bd. 122.1970 kein Eintrag enthalten --Cybrarian 08:22, 25. Jan. 2011 (CET)