Rosenstraße 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Zeile 21: Zeile 21:
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* ''Gelungene Fassadensanierungen ins Schaufenster gestellt''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 20. Dezember 2017, S. 11 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_23_17.pdf PDF-Datei]
 
* ''Gelungene Fassadensanierungen ins Schaufenster gestellt''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 20. Dezember 2017, S. 11 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_23_17.pdf PDF-Datei]
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Lange Straße 79 - 81]]
 +
* [[Ludwig Winkler]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 30. August 2019, 22:36 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, Sohlbankgesimsen, Lisenen und Rundbogenfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Johann Andreas Korn, 1853; Rückgebäude, ehemalige Glasfabrik, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; ehemalige Glasfabrik im zweiten Innenhof, zweigeschossiger, zweiflügeliger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; Lager- oder Werkstattgebäude im zweiten Innenhof, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach und Aufzugsgaube, gleichzeitig.

Das Wohnhaus entstand im Auftrag des Spiegelglasfabrikanten Ludwig Winkler, dessen Glasbelegefabrik sich hofseitig an der linken Seite anschloss.

Im Rahmen einer Gesamtsanierung des Anwesens bis zum Jahre 2017 wurden auch die Sandsteinfassade und die Eingangstür restauriert. Alle Fenster entsprechen in der Teilung dem historischen Vorbild.

Lokalberichterstattung

  • Gelungene Fassadensanierungen ins Schaufenster gestellt. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 20. Dezember 2017, S. 11 – PDF-Datei

Siehe auch

Bilder