Fronmüllerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 
+
Die '''Fronmüllerstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Südstadt]]. Sie beginnt an der [[Schwabacher Straße]] und führt in östlicher Richtung bis zur Nürnberger [[Stadtgrenze]] wo sie in die [[Höfener Straße]] mündet.
  
 
==Namensherkunft==
 
==Namensherkunft==
Zeile 19: Zeile 19:
 
* ''Fronmüllerstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 132
 
* ''Fronmüllerstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 132
  
==Querverweise==
+
==Siehe auch==
  
* [[Frieda Fronmüller]], Kirchenmusikdirektorin
+
* [[Kalbsiedlung]]
* [[Fritz Fronmüller]], Regierungsbaumeister in Fürth
+
* [[Südstadtpark]]
* [[Georg Tobias Christoph I. Fronmüller]], Pfarrer
 
* [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller]], Arzt und Stadtchronist
 
* [[Paul Fronmüller]], Stadtpfarrer, Oberkirchenrat und Politiker
 
* [[Fronmüllersteg]]
 
 
* [[Quelle]]
 
* [[Quelle]]
  
==Netzverweise==
+
==Weblinks==
 
* Nuremberg Military Community: [http://www.nbg-mil-com.de/Darby/da.html Fotos und Erinnerungen an die William-O.-Darby-Kaserne] (Seitenbetreiber ist eine amerikanische Veteranenvereinigung)
 
* Nuremberg Military Community: [http://www.nbg-mil-com.de/Darby/da.html Fotos und Erinnerungen an die William-O.-Darby-Kaserne] (Seitenbetreiber ist eine amerikanische Veteranenvereinigung)
  

Version vom 1. Mai 2012, 18:55 Uhr

Lage der Fronmüllerstraße
lon=10.996|z=15|w=450|h=330|layer=osmarender</slippymap>

Die Fronmüllerstraße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie beginnt an der Schwabacher Straße und führt in östlicher Richtung bis zur Nürnberger Stadtgrenze wo sie in die Höfener Straße mündet.

Namensherkunft

Die Fronmüllerstraße ist nach dem Medizinalrat und Stadtchronisten Dr. Georg Tobias Christoph Fronmüller benannt.

An der Fronmüllerstraße befand sich bis zum Abzug der US-Streitkräfte die amerikanische William-O.-Darby-Kaserne.



Literatur

Siehe auch

Weblinks


Galerie