Wolfgang Adler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Wolfgang Adler gehörte [[1979]] zu den Gründungsmitglieder der [[Die Grünen|Grünen]] in Fürth. Zeit seines Lebens war er Mitglied in der Partei, u.a. langjähriger Schatzmeister des Grünen Kreisverbandes und als Delegierter auf unzähligen Landes- und Bundesdelegiertenversammlungen der Grünen in den letzten 40 Jahren. Für die Grünen Fürth-Stadt war er von [[1990]] bis [[1996]] im [[Stadtrat 1990 - 1996|Stadtrat]], sowie von [[1999]] bis [[2002]].  
+
Wolfgang Adler gehörte [[1979]] zu den Gründungsmitglieder der [[Die Grünen|Grünen]] in Fürth. Zeit seines Lebens war er Mitglied der Partei, u.a. langjähriger Schatzmeister des Grünen Kreisverbandes und als Delegierter auf unzähligen Landes- und Bundesdelegiertenversammlungen der Grünen in den letzten 40 Jahren. Für die Grünen Fürth-Stadt war er von [[1990]] bis [[1996]] im [[Stadtrat 1990 - 1996|Stadtrat]], sowie von [[1999]] bis [[2002]].  
  
Beruflich war in den letzten 20 Jahren häufig in den skandinavischen Ländern tätig für ein Bauunternehmen, dass sich auf den Bau von Brücken spezialisiert hatte. So schilderte er häufig in seiner Stammkneipe, der [[Amm`sche Wirtschaft|Amm`schen Wirtschaft]], von seinen Erlebnissen in Schweden, Finnland oder Dänemark. [[2019]] ging er in den Ruhestand, u.a. mit den Plänen erneut für den [[Stadtrat]] zu kandidieren. Seine Leidenschaft bestand für alle Baufragen bzw. für den Bau- und Werksausschuss.  
+
Beruflich war in den letzten 20 Jahren für ein Bauunternehmen häufig in den skandinavischen Ländern tätig, dass sich auf den Bau von Brücken spezialisiert hatte. So schilderte er in seiner Stammkneipe, der [[Amm`sche Wirtschaft|Amm`schen Wirtschaft]], von seinen Erlebnissen in Schweden, Finnland oder Dänemark.
 +
 
 +
[[2019]] ging er in den Ruhestand, u.a. mit den Plänen [[2020]] erneut für den [[Stadtrat]] zu kandidieren. Seine Leidenschaft bestand vor allem für alle Baufragen bzw. für den [[Bau- und Werksausschuss]] des Stadtrats.  
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 5. September 2020, 10:34 Uhr

Wolfgang Adler (geb. 22. März 1954; gest. 2. September 2020 in Fürth) war von Beruf Bauingenieur. Adler war verheiratet mit Petra Adler, aus der Ehe stammten drei Kinder. Adler war Gründungsmitglied der Grünen in Fürth.

Leben und Wirken

Wolfgang Adler gehörte 1979 zu den Gründungsmitglieder der Grünen in Fürth. Zeit seines Lebens war er Mitglied der Partei, u.a. langjähriger Schatzmeister des Grünen Kreisverbandes und als Delegierter auf unzähligen Landes- und Bundesdelegiertenversammlungen der Grünen in den letzten 40 Jahren. Für die Grünen Fürth-Stadt war er von 1990 bis 1996 im Stadtrat, sowie von 1999 bis 2002.

Beruflich war in den letzten 20 Jahren für ein Bauunternehmen häufig in den skandinavischen Ländern tätig, dass sich auf den Bau von Brücken spezialisiert hatte. So schilderte er in seiner Stammkneipe, der Amm`schen Wirtschaft, von seinen Erlebnissen in Schweden, Finnland oder Dänemark.

2019 ging er in den Ruhestand, u.a. mit den Plänen 2020 erneut für den Stadtrat zu kandidieren. Seine Leidenschaft bestand vor allem für alle Baufragen bzw. für den Bau- und Werksausschuss des Stadtrats.

Siehe auch

Bilder