Zur Vogelschau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 22: Zeile 22:
|}
|}


Die Gaststätte '''"Zur Vogelschau"''' befand sich am Rande der Fürther [[innenstadt]] in der Mühlstr. 12.<ref>[[Die Fürther Altstadt (Buch)|Die Fürther Altstadt]], Gerd Walther, 1990, S. 110, Abb. 136</ref> Im Zuge des sog. Durchstich des [[Königsplatz|Königsplatzes]] abgerissen.
Die Gaststätte '''"Zur Vogelschau"''' befand sich am Rande der Fürther [[Innenstadt]] in der [[Mühlstraße 12]].<ref>[[Die Fürther Altstadt (Buch)|Die Fürther Altstadt]], Gerd Walther, 1990, S. 110, Abb. 136</ref> Der Name rührt wohl von den ehemaligen Besitzern Vogel her; diese waren von 1851 bis etwa 1858 und von 1867 bis 1880 Eigentümer des Anwesens.<ref>[[Wunschelchronik]], S. 365</ref> Das Gebäude wurde im Zuge des sog. „Durchbruchs” des [[Königsplatz|Königsplatzes]] abgerissen.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 11. Februar 2021, 10:48 Uhr

Zur Vogelschau
Adresse: Mühlstraße 12
Eröffnung:
Abbruch:
Daten
Biere: Brauhaus Nürnberg
Spezialitäten:
Küche:
Plätze:
Besonderheit:

Die Gaststätte "Zur Vogelschau" befand sich am Rande der Fürther Innenstadt in der Mühlstraße 12.[1] Der Name rührt wohl von den ehemaligen Besitzern Vogel her; diese waren von 1851 bis etwa 1858 und von 1867 bis 1880 Eigentümer des Anwesens.[2] Das Gebäude wurde im Zuge des sog. „Durchbruchs” des Königsplatzes abgerissen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die Fürther Altstadt, Gerd Walther, 1990, S. 110, Abb. 136
  2. Wunschelchronik, S. 365

Bilder