Schwabacher Straße 99: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 14: Zeile 14:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade mit Gurtgesimsen und Mittelerker, [[Neurenaissance]], von [[Wilhelm Horneber]], [[1900]]-05; Rückgebäude, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit [[Schwabacher Straße]] 101 / 103.
+
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade mit Gurtgesimsen und Mittelerker, [[Neurenaissance]], von [[Wilhelm Horneber]], [[1900]]-05; Rückgebäude, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit [[Schwabacher Straße]] 101/103.
  
Hier befand sich über Jahrzehnte die bekannte Eisenwarenhandlung und das Fachgeschäft für Haus,- Garten- und Küchengeräte Wilhelm Röder. Im Anschluss war im Erdgeschoss von 1992 bis 2020 eine Filiale des [[Deutscher Video Ring|Deutschen Video Ring]]s angesiedelt.  
+
Hier befand sich über Jahrzehnte die bekannte Eisenwarenhandlung und das Fachgeschäft für Haus,- Garten- und Küchengeräte von Wilhelm Röder. Im Anschluss war im Erdgeschoss von 1992 bis 2020 eine Filiale des [[Deutscher Video Ring|Deutschen Video Ring]]s angesiedelt.  
  
 
Im Rückgebäude befand sich in den 1990er Jahren die Kultkneipe "[[Bronx]]".
 
Im Rückgebäude befand sich in den 1990er Jahren die Kultkneipe "[[Bronx]]".

Version vom 21. Februar 2021, 11:35 Uhr

Videothek Schwabacher 99.jpg
Letzte und älteste Videothek in Fürth in der Schwabacher Straße 99, 2017
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade mit Gurtgesimsen und Mittelerker, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1900-05; Rückgebäude, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Schwabacher Straße 101/103.

Hier befand sich über Jahrzehnte die bekannte Eisenwarenhandlung und das Fachgeschäft für Haus,- Garten- und Küchengeräte von Wilhelm Röder. Im Anschluss war im Erdgeschoss von 1992 bis 2020 eine Filiale des Deutschen Video Rings angesiedelt.

Im Rückgebäude befand sich in den 1990er Jahren die Kultkneipe "Bronx".

Siehe auch

Einzelnachweise


Bilder