Lycker Straße: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Straße besteht=Ja“ durch „Ehemalige Straße=Nein“) |
K (Textersetzung - „|Ehemalige Straße“ durch „|Ehemals“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Straße | {{Straße | ||
|Stadtteil=Unterfürberg | |Stadtteil=Unterfürberg | ||
| | |Ehemals=Nein | ||
|lat=49.47366 | |lat=49.47366 | ||
|lon=10.95644 | |lon=10.95644 |
Version vom 8. April 2021, 13:24 Uhr
- Straße
- Lycker Straße
- Stadtteil
- Unterfürberg
- Ehemals
- Nein
- Geokoordinate
- 49° 28' 25.18" N, 10° 57' 23.18" E
Die Lycker Straße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Unterfürberg. Sie verläuft von der Unterfürberger Straße in nördlicher Richtung zum Unterfürberger Bahnhof und endet dort, es besteht jedoch eine Fuß- und Radwegverbindung zur Allensteiner Straße.
Benennung
Ursprünglich hieß die Straße "In der Lache", die Umbennenung in Lycker Straße erfolgte während der NS-Zeit (1937) nach der damals ostpreußischen Stadt Lyck (heute: Ełk, Polen). Die Namensgebung folgte den 1934 angelegten Straßen der Hardsiedlung.
Früher führte die Lycker Straße über den heutigen Bahnhof Fürth-Unterfürberg hinweg zur Hardhöhe - nach Auflösung des Bahnübergangs wurde dieser Teil der Lycker Straße der Allensteiner Straße zugeschlagen.
Siehe auch
- Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg
- Rossittener Straße
- Straßenbenennungen im Nationalsozialismus
- Straßennamen auf der Hardhöhe
Literatur
- Lycker Straße. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 255
Bilder
Fußgängerunterführung Lycker Str. - Allensteiner Str., Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg