Ottostraße 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.“ durch „Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. “)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|Abbruchjahr=1980
 
|Abbruchjahr=1980
 
}}
 
}}
Freistehender, zweigeschossiger Quaderbau mit Lisenengliederung und flachem Satteldach, Mitte 19. Jh. Wohl Betriebsgebäude des alten [[Gaswerk]]s. Vor Bau der [[Jahnturnhalle]] Hausnummer Theresienstr. 11 und Bezeichnung als „Schulbaracke“ (1921). Für Neubau der Berufschule III um 1980 abgebrochen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.
+
Freistehender, zweigeschossiger Quaderbau mit Lisenengliederung und flachem Satteldach, Mitte 19. Jh. Wohl Betriebsgebäude des alten [[Gaswerk]]s. Vor Bau der [[Jahnturnhalle]] Hausnummer Theresienstr. 11 und Bezeichnung als „Schulbaracke“ (1921). Für Neubau der Berufschule III um 1980 abgebrochen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Ottostraße 27; Theresienstraße 9]]
 
* [[Ottostraße 27; Theresienstraße 9]]

Version vom 25. Mai 2021, 14:51 Uhr

Jahnturnhalle - A 700.jpg
Jahnturnhalle vor dem 2. Weltkrieg, eine der Steinfiguren stammt von Theodor Linz. Rechts im Bild Ottostr. 22.
Die Karte wird geladen …
Objekt
Betriebsgebäude des alten Gaswerks
Baujahr
1858
Geokoordinate
49° 28' 17.51" N, 10° 59' 7.12" E
Abbruchjahr
1980

Freistehender, zweigeschossiger Quaderbau mit Lisenengliederung und flachem Satteldach, Mitte 19. Jh. Wohl Betriebsgebäude des alten Gaswerks. Vor Bau der Jahnturnhalle Hausnummer Theresienstr. 11 und Bezeichnung als „Schulbaracke“ (1921). Für Neubau der Berufschule III um 1980 abgebrochen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.

Siehe auch

Bilder