Wasserstraße 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
(Bauherr erg.)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Baustil=Neugotik
 
|Baustil=Neugotik
 
|Architekt=Georg Bauer
 
|Architekt=Georg Bauer
|lat=49.477659
+
|Bauherr=Johann Adam Walter
|lon=10.987591
 
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.477659
 +
|lon=10.987591
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Stichbogentor, in [[Neugotik|neugotischen]] Formen, von [[Georg Bauer]], [[1899]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Stichbogentor, in [[Neugotik|neugotischen]] Formen, von [[Georg Bauer]], [[1899]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 +
 +
Bauherr des ehemaligen Rückgebäudes von Anwesen [[Obstmarkt 2]] war dessen Besitzer, der Privatier Johann Adam Walter.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 420</ref>
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* [[Walter Fischer]]: ''Fürther Stadtbilder. Wohnhaus Wasserstraße 10''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1993/4, S.122 - 123
 
* [[Walter Fischer]]: ''Fürther Stadtbilder. Wohnhaus Wasserstraße 10''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1993/4, S.122 - 123
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 19. August 2021, 15:28 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Stichbogentor, in neugotischen Formen, von Georg Bauer, 1899; Teil des Ensembles Altstadt.

Bauherr des ehemaligen Rückgebäudes von Anwesen Obstmarkt 2 war dessen Besitzer, der Privatier Johann Adam Walter.[1]

Literatur


Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 420

Bilder