Albert Frommel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt Bilder erg.)
(→‎Werke: Leitung Rathausbau erg.)
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
Außerdem:
 
Außerdem:
 +
* Frommel übernahm mit Genehmigung der kgl. Regierung von Mittelfranken die städtische Bauleitung beim Weiterbau des [[Rathaus]]es, nachdem der technische Baurat [[Friedrich Weltrich]] 1847 verstorben war und die Gemeindebevollmächtigten die Wiederbesetzung der Stelle verhinderten.<ref>„Acten des Magistrats der Kgl. Bayr. Stadt Fürth betreffend. Die Wiederbesetzung der Stelle eines technischen Bauraths dahier. 1847. 1848. -”; StadtAFÜ Sign.-Nr. 62/3</ref>
 
* Leitung des Baues der "Dammdurchstich-Brücke" von 1848/50<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 238 - [https://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10999671_00244.html?zoom=0.6500000000000001 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> im linken Rednitzvorland, dem Vorläuferbauwerk der heutigen [[Flutbrücke]]
 
* Leitung des Baues der "Dammdurchstich-Brücke" von 1848/50<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 238 - [https://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10999671_00244.html?zoom=0.6500000000000001 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> im linken Rednitzvorland, dem Vorläuferbauwerk der heutigen [[Flutbrücke]]
 
* Alte Leichenhalle auf dem ehem. [[Städtischer Friedhof|Friedhof an der Nürnberger Straße]], 1855 erbaut durch [[Johann Gran]], 1897 zum Hauptfriedhof umgesetzt
 
* Alte Leichenhalle auf dem ehem. [[Städtischer Friedhof|Friedhof an der Nürnberger Straße]], 1855 erbaut durch [[Johann Gran]], 1897 zum Hauptfriedhof umgesetzt

Version vom 11. November 2021, 11:08 Uhr

Albert Frommel war ein ein Bauingenieur der Königl. Bezirks-Bauinspektion und Architekt aus Nürnberg[1], der auch in Fürth tätig wurde.

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Königstraße 113Ehemaliges katholisches PfarrhausJohann Michael Zink
Albert Frommel
Katholische Kirchenstiftung1854D-5-63-000-658Klassizismus

Außerdem:

  • Frommel übernahm mit Genehmigung der kgl. Regierung von Mittelfranken die städtische Bauleitung beim Weiterbau des Rathauses, nachdem der technische Baurat Friedrich Weltrich 1847 verstorben war und die Gemeindebevollmächtigten die Wiederbesetzung der Stelle verhinderten.[2]
  • Leitung des Baues der "Dammdurchstich-Brücke" von 1848/50[3] im linken Rednitzvorland, dem Vorläuferbauwerk der heutigen Flutbrücke
  • Alte Leichenhalle auf dem ehem. Friedhof an der Nürnberger Straße, 1855 erbaut durch Johann Gran, 1897 zum Hauptfriedhof umgesetzt

Einzelnachweise

  1. „Neues Adreßbuch der Stadt Nürnberg”, Riegel & Wiesner, Nürnberg 1850, 2. Abt., S. 2 - Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  2. „Acten des Magistrats der Kgl. Bayr. Stadt Fürth betreffend. Die Wiederbesetzung der Stelle eines technischen Bauraths dahier. 1847. 1848. -”; StadtAFÜ Sign.-Nr. 62/3
  3. Fronmüllerchronik, 1871, S. 238 - Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek

Bilder