Adam Schoder & Söhne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Adam Schoder & Söhne''' war Anfang des 20. Jahrhunderts ein sog. Rohproduktenverwerter. Er sammelte und recycelte Altreifen, Metalle, Lumpen, Knochen, Papier und Glasabfälle. Das Unternehmen zahlte nach eigenen Angaben bei Annahme jeweils den aktuellen Tagespreis bzw. konnte auch mit eigenen Fuhrwerk das Material abholen.  
 
'''Adam Schoder & Söhne''' war Anfang des 20. Jahrhunderts ein sog. Rohproduktenverwerter. Er sammelte und recycelte Altreifen, Metalle, Lumpen, Knochen, Papier und Glasabfälle. Das Unternehmen zahlte nach eigenen Angaben bei Annahme jeweils den aktuellen Tagespreis bzw. konnte auch mit eigenen Fuhrwerk das Material abholen.  
  
Das Unternehmen hatte seinen Sitz u.a. in der [[Rednitzstraße 26]], [[Rednitzstraße 34|Rednitzstraße 34-36]] und [[Schlehenstraße 2-4]] in der Fürther Altstadt (Gänsberg).
+
Das Unternehmen hatte seinen Sitz u.a. in der [[Rednitzstraße 26]], [[Rednitzstraße 34|Rednitzstraße 34-36]] und [[Schlehenstraße 2-4]] in der Fürther Altstadt ([[Gänsberg]]).
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 26. November 2021, 23:13 Uhr

Adam Schoder & Söhne war Anfang des 20. Jahrhunderts ein sog. Rohproduktenverwerter. Er sammelte und recycelte Altreifen, Metalle, Lumpen, Knochen, Papier und Glasabfälle. Das Unternehmen zahlte nach eigenen Angaben bei Annahme jeweils den aktuellen Tagespreis bzw. konnte auch mit eigenen Fuhrwerk das Material abholen.

Das Unternehmen hatte seinen Sitz u.a. in der Rednitzstraße 26, Rednitzstraße 34-36 und Schlehenstraße 2-4 in der Fürther Altstadt (Gänsberg).

Siehe auch

Bilder