Katharina Schönweiß: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person}} | {{Person | ||
|Vorname=Katharina | |||
|Nachname=Schönweiß | |||
|Geschlecht=weiblich | |||
|Geburtsdatum=1903/07/31 | |||
|Geburtsort=Fürth | |||
|Beruf=Hausfrau | |||
|Partei=KPD | |||
}} | |||
{{Funktion | |||
|Funktion=Stadtrat | |||
|Funktion von=1948/05/30 | |||
|Funktion bis=1952 | |||
}} | |||
{{Adresse | |||
|Adressart=Letzer Wohnort in Fürth | |||
|Straße=Goethestraße | |||
|Hausnummer=3 | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Jakob Bohmer | |||
|Verwandtschaftsgrad=Vater | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Elisabeth Schönweiß, geb. Oppel | |||
|Verwandtschaftsgrad=Mutter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Pankratz Schönweiß | |||
|Verwandtschaftsgrad=Ehemann | |||
}} | |||
Während der Amtszeit ausgeschieden, Laut Akte dauerhaft in der sog. Sowjetzone. |
Version vom 2. März 2022, 14:16 Uhr
- Vorname
- Katharina
- Nachname
- Schönweiß
- Geschlecht
- weiblich
- Geburtsdatum
- 31. Juli 1903
- Geburtsort
- Fürth
- Beruf
- Hausfrau
- Partei
- KPD
Funktion | FunktionVon | FunktionBis |
---|---|---|
Stadtrat | 30 Mai 1948 | 29 September 1949 |
Adressart | VonObjekt |
---|---|
Letzter Wohnort | Goethestraße 3 |
Während der Amtszeit ausgeschieden, Laut Akte dauerhaft in der sog. Sowjetzone.