Marienstraße 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt Alte Adressen erg.)
(Bauherr erg.)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und Rosettenfries an der Traufe, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Konrad Weber]], [[1872]]/73; bauliche Gruppe mit Marienstraße 11 / 15.
+
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und Rosettenfries an der Traufe, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Konrad Weber]], [[1872]]/73; bauliche Gruppe mit [[Marienstraße 11]]/[[Marienstraße 15|15]].
 +
 
 +
Das Gebäude errichtete der Bauunternehmer und Zimmermeister Konrad Weber für den Viehhändler Simon Heumann (auch Haimann) als Wohnhaus mit Stall im Hof.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 266/267</ref>
  
 
== Alte Adresse ==
 
== Alte Adresse ==
 
Marienstraße 5 (bis 1890)
 
Marienstraße 5 (bis 1890)
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 16. Juni 2022, 13:39 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und Rosettenfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Konrad Weber, 1872/73; bauliche Gruppe mit Marienstraße 11/15.

Das Gebäude errichtete der Bauunternehmer und Zimmermeister Konrad Weber für den Viehhändler Simon Heumann (auch Haimann) als Wohnhaus mit Stall im Hof.[1]

Alte Adresse

Marienstraße 5 (bis 1890)

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 266/267


Bilder