Datei Diskussion:RoterHahn 1844.JPG: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
::Ich identifiziere diese Nummer mittlerweile mit dem Traubenhof 4 (nach Gottlieb Wunschel). Dann könnte es sein, dass die Wirtschaft nie vorne in der Königstraße 13, sondern immer schon im Traubenhof war. Die Eigentumsverhältnisse sind ja so, dass beides den Kraft gehört.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 18:01, 9. Sep. 2022 (CEST) | ::Ich identifiziere diese Nummer mittlerweile mit dem Traubenhof 4 (nach Gottlieb Wunschel). Dann könnte es sein, dass die Wirtschaft nie vorne in der Königstraße 13, sondern immer schon im Traubenhof war. Die Eigentumsverhältnisse sind ja so, dass beides den Kraft gehört.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 18:01, 9. Sep. 2022 (CEST) | ||
:::Adressbuch von 1846, Seite 22 zeigt die Variante mit dem Traubenhof auch. Die Gerichtsdienerwohnung ist beim Geleitshaus, damit auf der anderen Straßenseite und weiter oben und liegt im I. Bezirk, wobei die Gaststätte "Roter Hahn" im II. Bezirk ist und daher auch die Nummer 22 haben kann.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 18:19, 9. Sep. 2022 (CEST) | :::Adressbuch von 1846, Seite 22 zeigt die Variante mit dem Traubenhof auch. Die Gerichtsdienerwohnung ist beim Geleitshaus, damit auf der anderen Straßenseite und weiter oben und liegt im I. Bezirk, wobei die Gaststätte "Roter Hahn" im II. Bezirk ist und daher auch die Nummer 22 haben kann.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 18:19, 9. Sep. 2022 (CEST) | ||
::::Aber wenn es auch in der Mohrenstraße einen roten Hahn gegeben hat, dann war der doch auch im Bezirk I, oder? (Weil Geleitsgasse und Mohrenstraße liegen doch gleich ums Eck...)--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 18:50, 9. Sep. 2022 (CEST) | |||
==Breitenbach== | |||
Hilft zwar bei dieser Frage nicht weiter, aber im Vorbeigehen habe ich herausgefunden, dass dieser Wirt Fr. Breitenbach im Jahr 1850 das Baussche Anwesen und damit die Wirtschaft Stadt Berlin übernommen hat.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 18:50, 9. Sep. 2022 (CEST) |
Version vom 9. September 2022, 17:50 Uhr
Wo befindet sich die Nummer 22 von 1844 in der Königstraße? Die vorhergehende Zuordnung zu Königstraße 13 ist falsch (nach 1827 war das die Nummer 19). Außerdem ist laut Adressbuch von 1846 dort Gertraud Kraft belegt (die Eigentümer zuvor waren dort Conrad, später Friedrich Kraft). Könnte das evtl. im Traubenhof gewesen sein?--Chrischmi (Diskussion) 17:43, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Nach meinen Unterlagen war dort vorher die Gerichtsdienerwohnung und hinterher wurde es zur Geleitsgasse 22 umbenannt und dann zur Geleitsgasse 10 (also damit abgerissen).--Marocco (Diskussion) 17:57, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Ich identifiziere diese Nummer mittlerweile mit dem Traubenhof 4 (nach Gottlieb Wunschel). Dann könnte es sein, dass die Wirtschaft nie vorne in der Königstraße 13, sondern immer schon im Traubenhof war. Die Eigentumsverhältnisse sind ja so, dass beides den Kraft gehört.--Chrischmi (Diskussion) 18:01, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Adressbuch von 1846, Seite 22 zeigt die Variante mit dem Traubenhof auch. Die Gerichtsdienerwohnung ist beim Geleitshaus, damit auf der anderen Straßenseite und weiter oben und liegt im I. Bezirk, wobei die Gaststätte "Roter Hahn" im II. Bezirk ist und daher auch die Nummer 22 haben kann.--Chrischmi (Diskussion) 18:19, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Aber wenn es auch in der Mohrenstraße einen roten Hahn gegeben hat, dann war der doch auch im Bezirk I, oder? (Weil Geleitsgasse und Mohrenstraße liegen doch gleich ums Eck...)--Marocco (Diskussion) 18:50, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Adressbuch von 1846, Seite 22 zeigt die Variante mit dem Traubenhof auch. Die Gerichtsdienerwohnung ist beim Geleitshaus, damit auf der anderen Straßenseite und weiter oben und liegt im I. Bezirk, wobei die Gaststätte "Roter Hahn" im II. Bezirk ist und daher auch die Nummer 22 haben kann.--Chrischmi (Diskussion) 18:19, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Ich identifiziere diese Nummer mittlerweile mit dem Traubenhof 4 (nach Gottlieb Wunschel). Dann könnte es sein, dass die Wirtschaft nie vorne in der Königstraße 13, sondern immer schon im Traubenhof war. Die Eigentumsverhältnisse sind ja so, dass beides den Kraft gehört.--Chrischmi (Diskussion) 18:01, 9. Sep. 2022 (CEST)
Breitenbach
Hilft zwar bei dieser Frage nicht weiter, aber im Vorbeigehen habe ich herausgefunden, dass dieser Wirt Fr. Breitenbach im Jahr 1850 das Baussche Anwesen und damit die Wirtschaft Stadt Berlin übernommen hat.--Marocco (Diskussion) 18:50, 9. Sep. 2022 (CEST)