Andreas Kanzler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Geburtsdaten u. Eltern erg.)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Beruf=Zimmermeister; Architekt
 
|Beruf=Zimmermeister; Architekt
 
}}
 
}}
'''Andreas Kanzler''' war ein Fürther Zimmermeister und Architekt.
+
'''Andreas Kanzler''' (geb. [[2. April]] [[1828]] in [[wikipedia:Büchenbach|Büchenbach]]<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Willibald Büchenbach, Taufen 1807–1835, S. 247</ref>; gest. ) war ein Fürther Zimmermeister und Architekt.
 +
 
 +
Er kam als Sohn des Zimmergesellen Johann Andreas Kanzler (1800–1849) und seiner Ehefrau Dorothea, geborene Galsterer (1799–1858) zur Welt. Taufpate war der Zimmergeselle Andreas Kanzler.<ref name="KB-Tf"/>
  
 
Nach Plänen von [[Leonhard Gran]] ließ er sich [[1867]] ein Wohnhaus in der Ludwigstraße 77 (ab 1890 [[Ludwigstraße 24]]) erbauen.<ref>Birgit Heidingsfelder: „Karls Geburtshaus” vor dem Abriss. In: Fürther Nachrichten vom 13. Januar 2020 (Druckausgabe)</ref>
 
Nach Plänen von [[Leonhard Gran]] ließ er sich [[1867]] ein Wohnhaus in der Ludwigstraße 77 (ab 1890 [[Ludwigstraße 24]]) erbauen.<ref>Birgit Heidingsfelder: „Karls Geburtshaus” vor dem Abriss. In: Fürther Nachrichten vom 13. Januar 2020 (Druckausgabe)</ref>

Version vom 1. November 2022, 10:17 Uhr

Andreas Kanzler (geb. 2. April 1828 in Büchenbach[1]; gest. ) war ein Fürther Zimmermeister und Architekt.

Er kam als Sohn des Zimmergesellen Johann Andreas Kanzler (1800–1849) und seiner Ehefrau Dorothea, geborene Galsterer (1799–1858) zur Welt. Taufpate war der Zimmergeselle Andreas Kanzler.[1]

Nach Plänen von Leonhard Gran ließ er sich 1867 ein Wohnhaus in der Ludwigstraße 77 (ab 1890 Ludwigstraße 24) erbauen.[2]

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Schillerstraße 6WohnhausAndreas KanzlerJosef Pfeifer Morgenstern1863D-5-63-000-1184Klassizismus
Schwabacher Straße 35Ehemals „Zur Stadt Ansbach“,
jetzt Wohn- und Geschäftshaus
Johann Heinrich Jordan
Andreas Kanzler
1865
1827
D-5-63-000-1237Klassizismus

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Willibald Büchenbach, Taufen 1807–1835, S. 247
  2. Birgit Heidingsfelder: „Karls Geburtshaus” vor dem Abriss. In: Fürther Nachrichten vom 13. Januar 2020 (Druckausgabe)