Änderungen

91 Bytes hinzugefügt ,  19:57, 11. Jan. 2023
→‎Werke: Ehemann zu Juliana Sophia Maria Franz erg. (s. a. https://www.deutsche-biographie.de/pnd143682326.html)
Zeile 67: Zeile 67:  
* Porträt von Sophie Caroline Gräfin zu Hohenlohe-Kirchberg, geb. Gräfin zu Hohenlohe-Neuenstein-Oehringen (1742), Porträtsammlung Schloss Rüdenhausen<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von Sophie Caroline Gräfin zu Hohenlohe-Kirchberg, geb. Gräfin zu Hohenlohe-Neuenstein-Oehringen (1742), Porträtsammlung Schloss Rüdenhausen<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von Christoph Karl Huss, „Diaconus et Senior in Dietenhofen“ (1742)
 
* Porträt von Christoph Karl Huss, „Diaconus et Senior in Dietenhofen“ (1742)
* Porträt der Juliana Sophia Maria Franz (1742 - Gemäldevorlage Kupferstich für [[wikipedia:Valentin Daniel Preissler|Valentin Daniel Preißler]])<ref>museum-digital:staatliche museen zu berlin (Kunstbibliothek) - [http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=876619&resolution=superImageResolution#3795619 online]</ref>
+
* Porträt der Juliana Sophia Maria Franz, geb. Jlin, Ehefrau von [[wikipedia:Johann Michael Franz (Geograph)|Johann Michael Franz]] (1742 - Gemäldevorlage Kupferstich für [[wikipedia:Valentin Daniel Preissler|Valentin Daniel Preißler]])<ref>museum-digital:staatliche museen zu berlin (Kunstbibliothek) - [http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=876619&resolution=superImageResolution#3795619 online]</ref>
 
* Porträt von Eleonora Christina Gräfin und Frau zu Castell-Rüdenhausen, geb. Gräfin zu Hohenlohe-Neuenstein-Oehringen (um 1743), Porträtsammlung Schloss Rüdenhausen<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von Eleonora Christina Gräfin und Frau zu Castell-Rüdenhausen, geb. Gräfin zu Hohenlohe-Neuenstein-Oehringen (um 1743), Porträtsammlung Schloss Rüdenhausen<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von Hof- und Regierungsrat Heinrich Laurentius Grüb<ref>Ansbacher Rat und Stadtvogt, „Hoch-Fürstlich Brandenburg-Onoltzbachischer Address- und Schreib-Calender auf das Jahr 1747”, S. 47 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10370034_00073.html?zoom=0.7500000000000002 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]; Ansbacher Stadtvogt, Hof-, Regierungs- und Justizrat, „Hochfürstlicher Brandenburg-Onolzbach- und Culmbachischer Genealogischer Calender und Addresse-Buch auf das Jahr 1782”, S. 96 - [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10371932?cq=&p=116# Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> (1745), Verbleib nicht geklärt<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von Hof- und Regierungsrat Heinrich Laurentius Grüb<ref>Ansbacher Rat und Stadtvogt, „Hoch-Fürstlich Brandenburg-Onoltzbachischer Address- und Schreib-Calender auf das Jahr 1747”, S. 47 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10370034_00073.html?zoom=0.7500000000000002 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]; Ansbacher Stadtvogt, Hof-, Regierungs- und Justizrat, „Hochfürstlicher Brandenburg-Onolzbach- und Culmbachischer Genealogischer Calender und Addresse-Buch auf das Jahr 1782”, S. 96 - [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10371932?cq=&p=116# Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> (1745), Verbleib nicht geklärt<ref name="Schwammb."/>
22.610

Bearbeitungen