Georg Grillenberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Funktion +1; Siehe auch +1)
Zeile 12: Zeile 12:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Meister vom Stuhl
 
|Funktion=Meister vom Stuhl
 +
|Funktion von=1888
 +
|Funktion bis=1894
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Meister vom Stuhl
 +
|Funktion von=1895
 +
|Funktion bis=1901
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Meister vom Stuhl
 +
|Funktion von=1902
 +
|Funktion bis=1903
 
}}
 
}}
 
'''Johann ‘Georg’ Christoph Grillenberger''' (geb. [[8. März]] [[1846]] in [[Zirndorf]]; gest. [[19. August]] [[1916]] in [[Fürth]]) war ein Fürther [[Lehrer|Oberlehrer]], "[[Meister vom Stuhl]]" der Fürther [[Freimaurerloge zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge]] und großzügiger [[Stifter]].
 
'''Johann ‘Georg’ Christoph Grillenberger''' (geb. [[8. März]] [[1846]] in [[Zirndorf]]; gest. [[19. August]] [[1916]] in [[Fürth]]) war ein Fürther [[Lehrer|Oberlehrer]], "[[Meister vom Stuhl]]" der Fürther [[Freimaurerloge zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge]] und großzügiger [[Stifter]].
 
+
__NOTOC__
 
Er kam als Sohn des Lehrers Urban Grillenberger und seiner aus Zirndorf stammenden Ehefrau Anna Christina, geborene Maier zur Welt. Taufpaten waren die Brüder seiner Mutter: Johann Christoph Maier, kgl. Post- und Eisenbahn-Expedient in Eltersdorf, und Johann Georg Maier, Sattlermeister in Zirndorf.<ref>Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Taufen 1834–1848, Nr. 1846/45</ref>
 
Er kam als Sohn des Lehrers Urban Grillenberger und seiner aus Zirndorf stammenden Ehefrau Anna Christina, geborene Maier zur Welt. Taufpaten waren die Brüder seiner Mutter: Johann Christoph Maier, kgl. Post- und Eisenbahn-Expedient in Eltersdorf, und Johann Georg Maier, Sattlermeister in Zirndorf.<ref>Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Taufen 1834–1848, Nr. 1846/45</ref>
  
 
Georg Grillenberger wuchs in [[wikipedia:Bernhardswinden|Bernhardswinden]] auf, wo sein Vater Lehrer war. Er verheiratete sich am 26. Dezember 1875 in Fürth mit Johanna Babetta Jordan (geb. 5. September 1852 in Fürth), Tochter des Maurermeisters [[Konrad Jordan]].<ref>Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1873–1881, S. 151</ref>
 
Georg Grillenberger wuchs in [[wikipedia:Bernhardswinden|Bernhardswinden]] auf, wo sein Vater Lehrer war. Er verheiratete sich am 26. Dezember 1875 in Fürth mit Johanna Babetta Jordan (geb. 5. September 1852 in Fürth), Tochter des Maurermeisters [[Konrad Jordan]].<ref>Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1873–1881, S. 151</ref>
  
==Werke==
+
== Werke ==
 
* »Lehr- und Übungsstoff für den Unterricht in der Muttersprache. Für die Hand der Schüler bearbeitet«, Verlag [[A. Schmittner]], 1895 - 1902 in mehreren Heften
 
* »Lehr- und Übungsstoff für den Unterricht in der Muttersprache. Für die Hand der Schüler bearbeitet«, Verlag [[A. Schmittner]], 1895 - 1902 in mehreren Heften
 
* "[[Geschichte der Loge zur Wahrheit und Freundschaft in Fürth (Buch)|Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth. Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Loge.]]" Verlag [[Georg Rosenberg]], 1903.
 
* "[[Geschichte der Loge zur Wahrheit und Freundschaft in Fürth (Buch)|Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth. Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Loge.]]" Verlag [[Georg Rosenberg]], 1903.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 +
* [[Schulwesen in Fürth]]
 
* [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]
 
* [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
  
 
[[Kategorie:Freimaurer]]
 
[[Kategorie:Freimaurer]]
 
[[Kategorie:Stifter]]
 
[[Kategorie:Stifter]]

Version vom 13. März 2023, 18:24 Uhr

Johann ‘Georg’ Christoph Grillenberger (geb. 8. März 1846 in Zirndorf; gest. 19. August 1916 in Fürth) war ein Fürther Oberlehrer, "Meister vom Stuhl" der Fürther Freimaurerloge und großzügiger Stifter.

Er kam als Sohn des Lehrers Urban Grillenberger und seiner aus Zirndorf stammenden Ehefrau Anna Christina, geborene Maier zur Welt. Taufpaten waren die Brüder seiner Mutter: Johann Christoph Maier, kgl. Post- und Eisenbahn-Expedient in Eltersdorf, und Johann Georg Maier, Sattlermeister in Zirndorf.[1]

Georg Grillenberger wuchs in Bernhardswinden auf, wo sein Vater Lehrer war. Er verheiratete sich am 26. Dezember 1875 in Fürth mit Johanna Babetta Jordan (geb. 5. September 1852 in Fürth), Tochter des Maurermeisters Konrad Jordan.[2]

Werke

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Taufen 1834–1848, Nr. 1846/45
  2. Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1873–1881, S. 151

Bilder