Südstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
[[Bild:Hardenberg-Gymnasium.jpg|thumb|right|Das [[Hardenberg-Gymnasium]] ([[1983]]).]]
[[Bild:Hardenberg-Gymnasium.jpg|thumb|right|Das [[Hardenberg-Gymnasium]] ([[1983]]).]]
[[Bild:Logenhaus_Front1.jpg|thumb|right|Logenhaus, Frontansicht]]
[[Bild:Logenhaus_Front1.jpg|thumb|right|Logenhaus, Frontansicht]]
[[Bild:Schwabacher 53 III.JPG|thumb|right|Schwabacher Str. 53, der "Brückenkopf der Südstadt"]]
==Begriffsklärung==
==Begriffsklärung==
Die '''Südstadt''' ist der Stadtteil in Fürth, der südlich der Bahnstrecke und des [[Hauptbahnhof|Hauptbahnhofs]] liegt. Im Westen begrenzt das Rednitzufer, im Osten die [[Stadtgrenze]] zu Nürnberg, im Süden die Südwesttangente und der [[Main-Donau-Kanal]] den Stadtteil.
Die '''Südstadt''', der mit 26.000 Einwohnern bevölkerungsreichste Stadtteil, ist der Stadtteil in Fürth, der südlich der Bahnstrecke und des [[Hauptbahnhof|Hauptbahnhofs]] liegt. Im Westen begrenzt das [[Rednitz]]ufer, im Osten die [[Stadtgrenze]] zu Nürnberg, im Süden die Südwesttangente und der [[Main-Donau-Kanal]] den Stadtteil. Die Südstadt ist 3 Quadratkilometer groß.


Die Südstadt gehört zum [[Stadtteile|Stadtbezirk]] ''Süd'', [[Stadtteile|statistische Bezirke]] ''Südstadt (Nr. 030 - 032, 040 - 042 und 050 - 051)''.
Die Südstadt gehört zum [[Stadtteile|Stadtbezirk]] ''Süd'', [[Stadtteile|statistische Bezirke]] ''Südstadt (Nr. 030 - 032, 040 - 042 und 050 - 051)''.


==Geschichte==
==Geschichte==
[[Bild:Schwabacher 53 III.JPG|thumb|left|Schwabacher Str. 53, der "Brückenkopf der Südstadt"]]
Der neue Stadtteil "Südstadt" wurde am Ende des 19. Jahrhunderts bebaut, vor allem auch als Fürth Garnisonsstadt wurde. Zwischen 1864 und 1914 erlebte Fürth einen rasanten Bevölkerungszuwachs von fast 300%. Die Altstadt konnte diese Menschen, die vor allem aus dem Umland zuzogen, nicht fassen und so wurde das Stadtgebiet im Süden und Südosten erweitert.
Der neue Stadtteil "Südstadt" wurde am Ende des 19. Jahrhunderts bebaut, vor allem auch als Fürth Garnisonsstadt wurde. Zwischen 1864 und 1914 erlebte Fürth einen rasanten Bevölkerungszuwachs von fast 300%. Die Altstadt konnte diese Menschen, die vor allem aus dem Umland zuzogen, nicht fassen und so wurde das Stadtgebiet im Süden und Südosten erweitert.
<br clear="all" />


==Bekannte Areale und Bedeutende Gebäude ==
==Bekannte Areale und Bedeutende Gebäude ==

Version vom 1. März 2013, 22:48 Uhr

Blick in den Südstadtpark.
Hauptgebäude des Hans-Lohnert-Sportplatz.
Logenhaus, Frontansicht
Schwabacher Str. 53, der "Brückenkopf der Südstadt"

Begriffsklärung

Die Südstadt, der mit 26.000 Einwohnern bevölkerungsreichste Stadtteil, ist der Stadtteil in Fürth, der südlich der Bahnstrecke und des Hauptbahnhofs liegt. Im Westen begrenzt das Rednitzufer, im Osten die Stadtgrenze zu Nürnberg, im Süden die Südwesttangente und der Main-Donau-Kanal den Stadtteil. Die Südstadt ist 3 Quadratkilometer groß.

Die Südstadt gehört zum Stadtbezirk Süd, statistische Bezirke Südstadt (Nr. 030 - 032, 040 - 042 und 050 - 051).

Geschichte

Der neue Stadtteil "Südstadt" wurde am Ende des 19. Jahrhunderts bebaut, vor allem auch als Fürth Garnisonsstadt wurde. Zwischen 1864 und 1914 erlebte Fürth einen rasanten Bevölkerungszuwachs von fast 300%. Die Altstadt konnte diese Menschen, die vor allem aus dem Umland zuzogen, nicht fassen und so wurde das Stadtgebiet im Süden und Südosten erweitert.

Bekannte Areale und Bedeutende Gebäude

eine Auswahl

Literatur

  • Sommer, Andrea: Die Fürther Südstadt, T. 1. Städtebauliche Entwicklung und sozialgeographische Struktur. - In: Fürther Heimatblätter. - 39(1989), S. 1 - 45
  • Sommer, Andrea: Die Fürther Südstadt, T. 2. Zwischenkriegszeit (1918 - 1938) T. 3. Nachkriegszeit bis heute (1950 - 1987), In: Fürther Heimatblätter. - 40(1990), S. 1 - 21, S. 81 - 105
  • Sommer, Andrea: Die Fürther Südstadt, T. 4. Nachkriegszeit bis heute (1950 - 1987), In: Fürther Heimatblätter. - 41(1991), S. 10 - 23
  • Johannes Alles: Auch Fürths alter Süden putzt sich heraus. In: Fürther Nachrichten vom 27. März 2010 - FN

Siehe auch