Isaak Rau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
1853 trat er als Associé in das Manufakturwarengeschäft [[Ullmann]] ein.
 
1853 trat er als Associé in das Manufakturwarengeschäft [[Ullmann]] ein.
 +
 +
Im Mai 1855 verabschiedet er sich (wohl wegen Auswanderung) per Zeitungsanzeige nach New York.
  
 
==Damalige Adresse==
 
==Damalige Adresse==

Version vom 1. Dezember 2023, 20:04 Uhr

Isaak Rau war zunächst Hutfabrikant, später dann Bronzefarbenfabrikant im 19. Jahrhundert.

Im Juli 1843 wurde ihm, zusammen mit dem jüdischen Religionslehrer an der Mädchenschule, Moritz Friesenhausen, "ein Gewerbsprivilegium auf Anwendung der von ihnen erfundenen Maschinen zur Verfertigung von Broncefarben, für den Zeitraum von acht Jahren" erteilt.[1] Sie gründeten eine gemeinsame Firma, konnten sich jedoch schon bald nicht mehr über eine gemeinsame Linie in der Geschäftsführung einigen.[2]

1853 trat er als Associé in das Manufakturwarengeschäft Ullmann ein.

Im Mai 1855 verabschiedet er sich (wohl wegen Auswanderung) per Zeitungsanzeige nach New York.

Damalige Adresse

  • 1846 bis mind. 1854: Sterngasse 204, Rau Isaak, Bronzefarbenfabrikant[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. "Nürnberger Kurier" (Friedens- und Kriegs-Kurier), 10. Juli 1843
  2. "Fürther Tagblatt" vom 5. Juli 1845
  3. Adressbuch von 1846 und Fürther Tagblatt vom 22. April 1854

Bilder