Benno-Mayer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
 
* [[Uvex]]
 
* [[Uvex]]
 
* [[Caritasheim St. Josef]]
 
* [[Caritasheim St. Josef]]
 
+
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references/>
 
<references/>

Version vom 4. Juni 2013, 10:53 Uhr

Die Benno-Mayer-Straße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie verbindet die Amalienstraße mit der Fichtenstraße.

Benennung

Die Straße wurde nach Benno Mayer, einem Fürther Stifter benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in Herbert-Norkus-Straße (nach Herbert Norkus, einem 1932 von Kommunisten getöteten Hitlerjungen, der im NS-Kult zum "Blutzeugen der Bewegung" hochstilisiert wurde. Benennung: August 1935, Rückbenennung: Mai 1945[1] ).

Literatur

Lokalpresse

  • Wolfgang Händel: Abrissbagger knabbern an der alten Südstadt. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2010 - FN

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. * Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007)