Rednitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Im Volksmund heißen alle drei Flüsse "Bängertz".
 
Im Volksmund heißen alle drei Flüsse "Bängertz".
  
Im frühen Mittelalter war die Rednitz ein wichtiger Reiseweg für die Könige bei ihrem Zug durch´s Land. Dieses Reisen mit flachen Booten hat den Vorteil, daß es schneller und sicherer war als Reisen über´s Land.
+
Im frühen Mittelalter war die Rednitz ein wichtiger Reiseweg für die Könige bei ihrem Zug durch´s Land. Dieses Reisen mit flachen Booten hat den Vorteil, daß es schneller und sicherer war als Reisen über Land.
 
   
 
   
  
 
[[Kategorie: Gewässer]]
 
[[Kategorie: Gewässer]]
 
[[Kategorie: Fernwege]]
 
[[Kategorie: Fernwege]]

Version vom 12. April 2008, 18:19 Uhr

Die Rednitz (bis Fürth 46 km lang) nimmt bei Fürth die Pegnitz auf, und bildet ab hier mit ihr die Regnitz, diese fließt bei Bischberg, nordwestlich von Bamberg, in den Main.

Genau genommen heißt der gesamte Flußlauf Rednitz. Der Oberlauf der Rednitz, nennt man Rednitz. Der Unterlauf wird Regnitz genannt.

Im Volksmund heißen alle drei Flüsse "Bängertz".

Im frühen Mittelalter war die Rednitz ein wichtiger Reiseweg für die Könige bei ihrem Zug durch´s Land. Dieses Reisen mit flachen Booten hat den Vorteil, daß es schneller und sicherer war als Reisen über Land.