Diskussion:William O. Darby Kaserne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Name ==
 
== Name ==
 +
[[Datei:Designation William O. Darby Kaserne.jpg|mini|rechts|Widmungsurkunde der William O. Darby Kaserne, März 1949]]
 +
 
Auf Bitten unseres US-Spezialisten [[Bernd Jesussek]] habe ich eine Umbenennung der Kaserne vorgenommen, die im FürthWiki bislang durchwegs unter der nicht korrekten Bezeichnung „William-O.-Darby Barracks“ aufgeführt war. Die ihm vorliegende Original-Deklaration aus dem Jahr 1949 werden wir demnächst als Quelle referenzieren. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 22:22, 8. Jan. 2024 (CET)
 
Auf Bitten unseres US-Spezialisten [[Bernd Jesussek]] habe ich eine Umbenennung der Kaserne vorgenommen, die im FürthWiki bislang durchwegs unter der nicht korrekten Bezeichnung „William-O.-Darby Barracks“ aufgeführt war. Die ihm vorliegende Original-Deklaration aus dem Jahr 1949 werden wir demnächst als Quelle referenzieren. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 22:22, 8. Jan. 2024 (CET)
 
:Wenn man den Namen in deutsch so schreibt „William O. Darby Kaserne“, dann ist das nicht korrekt. Nach § 50 des amtlichen Rechtschreibregelwerks setzt man einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, deren erste Bestandteile aus Eigennamen bestehen. Damit ist „William-O.-Darby-Kaserne“ die richtige Schreibweise. Würde man dagegen die amerikanisch-englische Schreibung mit Barracks bevorzugen, dann wären die Bindestriche dagegen falsch (dennoch vom Baureferat so verwendet, aber kein Vorbild; siehe [[10 Jahre Konversion: Der Fürther Weg (Buch)]].--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 10:23, 9. Jan. 2024 (CET)
 
:Wenn man den Namen in deutsch so schreibt „William O. Darby Kaserne“, dann ist das nicht korrekt. Nach § 50 des amtlichen Rechtschreibregelwerks setzt man einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, deren erste Bestandteile aus Eigennamen bestehen. Damit ist „William-O.-Darby-Kaserne“ die richtige Schreibweise. Würde man dagegen die amerikanisch-englische Schreibung mit Barracks bevorzugen, dann wären die Bindestriche dagegen falsch (dennoch vom Baureferat so verwendet, aber kein Vorbild; siehe [[10 Jahre Konversion: Der Fürther Weg (Buch)]].--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 10:23, 9. Jan. 2024 (CET)
Zeile 7: Zeile 9:
 
::::Der Beweis ist die eingangs angesprochene Original-Deklaration aus dem Jahr 1949, die momentan halt noch nicht digitalisiert ist, aber nachgereicht wird. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 11:13, 9. Jan. 2024 (CET)
 
::::Der Beweis ist die eingangs angesprochene Original-Deklaration aus dem Jahr 1949, die momentan halt noch nicht digitalisiert ist, aber nachgereicht wird. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 11:13, 9. Jan. 2024 (CET)
 
:::::Das ist die Frage, ob die Schreibweise in einem Arbeitsvertrag als Beweis für die richtige Form im amerikanischen Englisch gelten kann. Im Übrigen halte ich das nicht für relevant, da wir das FürthWiki in deutsch schreiben.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 11:39, 9. Jan. 2024 (CET)
 
:::::Das ist die Frage, ob die Schreibweise in einem Arbeitsvertrag als Beweis für die richtige Form im amerikanischen Englisch gelten kann. Im Übrigen halte ich das nicht für relevant, da wir das FürthWiki in deutsch schreiben.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 11:39, 9. Jan. 2024 (CET)
 +
::::::Es geht nicht um einen Arbeitsvertrag, sondern um die offizielle Widmungsurkunde. Diese habe ich jetzt hochgeladen und eingebunden. Über eine formalistisch korrekte Eindeutschung der Schreibweise können wir gerne diskutieren, aber das müsste der Einheitlichkeit halber dann auch die anderen Kasernennamen umfassen (''Johnson-Kaserne'' statt [[Johnson Barracks]], ''Monteith-Kaserne'' statt [[Monteith Barracks]]. Ein Thema für das nächste [[Monatstreffen]]? --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 12:15, 9. Jan. 2024 (CET)

Version vom 9. Januar 2024, 13:15 Uhr

Name

Widmungsurkunde der William O. Darby Kaserne, März 1949

Auf Bitten unseres US-Spezialisten Bernd Jesussek habe ich eine Umbenennung der Kaserne vorgenommen, die im FürthWiki bislang durchwegs unter der nicht korrekten Bezeichnung „William-O.-Darby Barracks“ aufgeführt war. Die ihm vorliegende Original-Deklaration aus dem Jahr 1949 werden wir demnächst als Quelle referenzieren. --Zonebattler (Diskussion) 22:22, 8. Jan. 2024 (CET)

Wenn man den Namen in deutsch so schreibt „William O. Darby Kaserne“, dann ist das nicht korrekt. Nach § 50 des amtlichen Rechtschreibregelwerks setzt man einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, deren erste Bestandteile aus Eigennamen bestehen. Damit ist „William-O.-Darby-Kaserne“ die richtige Schreibweise. Würde man dagegen die amerikanisch-englische Schreibung mit Barracks bevorzugen, dann wären die Bindestriche dagegen falsch (dennoch vom Baureferat so verwendet, aber kein Vorbild; siehe 10 Jahre Konversion: Der Fürther Weg (Buch).--Aquilex (Diskussion) 10:23, 9. Jan. 2024 (CET)
hat mich auch gewundert. Allerdings habe ich ebenfalls ein englisches Dokument von 1950 (Arbeitsvetrag) in dem von der W. O. Darby Kaserne gesprochen wird. Anscheinend war das tatsächlich die (englische) Originalbezeichnung der Amerikaner für die Kaserne?! Zumindest ist es jetzt einheitlich und kann bei Bedarf leicht wieder geändert werden. --Doc Bendit (Diskussion) 10:32, 9. Jan. 2024 (CET)
Aquilex hat natürlich recht, was die deutsche Rechtschreibung von Komposita angeht. Allerdings ist „William O. Darby Kaserne“ nicht die deutsche, sondern die amerikanische Schreibweise! Das fällt nur nicht auf Anhieb auf. Wir handeln da aber sehr konsequent und bezeichnen die Johnson Barracks ja auch nicht als „Johnson-Barracken“. --Zonebattler (Diskussion) 10:34, 9. Jan. 2024 (CET)
Der Link ist kein Beweis, dass es sich um die richtige Schreibung im amerikanischen Englisch handelt. Kaserne ist deutsch, und der dort verwendete Name wohl nur umgangssprachlich.--Aquilex (Diskussion) 11:09, 9. Jan. 2024 (CET)
Der Beweis ist die eingangs angesprochene Original-Deklaration aus dem Jahr 1949, die momentan halt noch nicht digitalisiert ist, aber nachgereicht wird. --Zonebattler (Diskussion) 11:13, 9. Jan. 2024 (CET)
Das ist die Frage, ob die Schreibweise in einem Arbeitsvertrag als Beweis für die richtige Form im amerikanischen Englisch gelten kann. Im Übrigen halte ich das nicht für relevant, da wir das FürthWiki in deutsch schreiben.--Aquilex (Diskussion) 11:39, 9. Jan. 2024 (CET)
Es geht nicht um einen Arbeitsvertrag, sondern um die offizielle Widmungsurkunde. Diese habe ich jetzt hochgeladen und eingebunden. Über eine formalistisch korrekte Eindeutschung der Schreibweise können wir gerne diskutieren, aber das müsste der Einheitlichkeit halber dann auch die anderen Kasernennamen umfassen (Johnson-Kaserne statt Johnson Barracks, Monteith-Kaserne statt Monteith Barracks. Ein Thema für das nächste Monatstreffen? --Zonebattler (Diskussion) 12:15, 9. Jan. 2024 (CET)