Goethestraße 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Goethestraße 2 072019.JPG
 
|Bild=Goethestraße 2 072019.JPG
|Straße=Goethestraße
+
|Strasse=Goethestraße
 
|Hausnummer=2
 
|Hausnummer=2
 
|Objekt=Ehemaliges Geschäftshaus mit Werkstatt und Comptoir
 
|Objekt=Ehemaliges Geschäftshaus mit Werkstatt und Comptoir

Version vom 26. Januar 2024, 23:39 Uhr

Goethestraße 2 072019.JPG
Goethestraße 2 im Jahr 2019
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Neurenaissance, wohl von Ludwig Schmitz, 1887, Umbau zu Wohnhaus von Bräutigam und Wiessner, 1912/13; Rückgebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und Pultdach, wohl um 1887; bauliche Gruppe mit Goethestraße 4 und Eckhaus Nürnberger Straße 27.

Bauherr war der Vergolder, Spiegel-/Rahmenfabrikant und Magistratsrat Johann Georg Linz, der das Gebäude ursprünglich als Geschäftshaus mit Werkstätten und Comptoir errichten ließ. 1912/13 wurde es zum Wohnhaus umgebaut.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 122/123

Bilder