Untere Fischerstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Teil des Ensembles=“ durch „|TeilDesEnsembles=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|lat=49.478649
 
|lat=49.478649
 
|lon=10.990628
 
|lon=10.990628
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]

Version vom 27. Januar 2024, 03:06 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Rohbacksteinbau mit Satteldach, Sandsteinsockelgeschoss und -gliederung, Neurenaissance, von Georg Kißkalt, 1887/88; bauliche Gruppe mit Untere Fischerstraße 3, Baldstraße 1-6, Gustavstraße 12 / 14 und Mühlstraße 1 / 3 / 5; Teil des Ensembles Altstadt.

Ein im Stadtarchiv Fürth aufbewahrter Briefumschlag mit der Aufschrift " Fritz Schneider, Echt Blattsilberschlägerei Fürth i. B., Untere Fischerstraße 1" deutet darauf hin, dass sich hier eine Blattsilberschlägerei befand.[1]

Einzelnachweise

  1. Stadtarchiv Fürth, Depot 1, Signatur: IX / 1843

Bilder