Rosenstraße 10: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“) |
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Bauherr=Lazarus Bierer | |Bauherr=Lazarus Bierer | ||
|GebaeudeBesteht=Ja | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Ja | ||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | ||
|lat=49.476417 | |lat=49.476417 |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 02:37 Uhr
![](https://tile.openstreetmap.org/18/139072/89494.png)
![](/wiki/extensions/Maps//resources/lib/leaflet/images/marker-shadow.png)
![](/wiki/extensions/Maps//resources/lib/leaflet/images/marker-icon.png)
- Straße / Hausnr.
- Rosenstraße 10
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1139
- Objekt
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1867
- Baustil
- Klassizismus
- Bauherr
- Lazarus Bierer
- Architekt
- Paulus Müller
- Geokoordinate
- 49° 28' 35.10" N, 10° 59' 14.24" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und mittigem Stichbogentor, spätklassizistisch, wohl von Paulus Müller, um 1867.
Bauherr war der Kaufmann Lazarus Bierer.[1] Er betrieb hier seine Manufakturwarenhandlung.
Seit 1979 findet man hier die Elektro Winter GmbH.
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 340/341