Pfisterstraße 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|lon=10.983297
 
|lon=10.983297
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
}}
 
}}
 
Das Wohngebäude Pfisterstraße 13 ist zwischen [[1884]] und [[1896]] entstanden. Das viergeschossige Gebäude wurde im Still des Neurenaissance erstellt, vermutlich von [[Georg Kißkalt]] oder [[Adam Egerer]], da die Häuser [[Pfisterstraße 11]] und [[Pfisterstraße 15|15]] zur gleichen Zeit von diesen Architekten erbaut wurden.  
 
Das Wohngebäude Pfisterstraße 13 ist zwischen [[1884]] und [[1896]] entstanden. Das viergeschossige Gebäude wurde im Still des Neurenaissance erstellt, vermutlich von [[Georg Kißkalt]] oder [[Adam Egerer]], da die Häuser [[Pfisterstraße 11]] und [[Pfisterstraße 15|15]] zur gleichen Zeit von diesen Architekten erbaut wurden.  

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:45 Uhr

Die Karte wird geladen …

Das Wohngebäude Pfisterstraße 13 ist zwischen 1884 und 1896 entstanden. Das viergeschossige Gebäude wurde im Still des Neurenaissance erstellt, vermutlich von Georg Kißkalt oder Adam Egerer, da die Häuser Pfisterstraße 11 und 15 zur gleichen Zeit von diesen Architekten erbaut wurden.

Das Gebäude wurde mehrfach baulich verändert, so dass kein Denkmalschutz besteht.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]