Fischumleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Die Umleitung, der ''Pegnitzgraben'', an der Wolfsgrubermühle führt durch den ebenfalls 2007 angelegten [[Jubiläumshain]] und verbindet sich mit dem [[Poppenreuther Landgraben]].
 
Die Umleitung, der ''Pegnitzgraben'', an der Wolfsgrubermühle führt durch den ebenfalls 2007 angelegten [[Jubiläumshain]] und verbindet sich mit dem [[Poppenreuther Landgraben]].
  
Die Umleitung, der ''Rednitzgraben'', an der Foerstermühle verbindet sich vor unterhalb der [[Flutbrücke]] mit dem [[Scherbsgraben]].
+
Die Umleitung, der ''Rednitzgraben'', an der Foerstermühle verbindet sich vor der [[Flutbrücke]] mit dem [[Scherbsgraben]].
  
 
Desweiteren existiert eine Fischumleitung an der [[Kunstmühle Vach|Vacher Mühle]], der ''Regnitzgraben''.
 
Desweiteren existiert eine Fischumleitung an der [[Kunstmühle Vach|Vacher Mühle]], der ''Regnitzgraben''.

Version vom 17. November 2013, 12:18 Uhr

Fischumleitung der Pegnitz, der Pegnitzgraben, am Ulmenweg.

Im Jahr 2007 wurden im Fürther Wiesengrund zwei Fischumleitungen bzw. Fischtreppen zur Umgehung der Stauwehre der Wolfsgrubermühle und der ehemaligen Foerstermühle angelegt.

Die Umleitung, der Pegnitzgraben, an der Wolfsgrubermühle führt durch den ebenfalls 2007 angelegten Jubiläumshain und verbindet sich mit dem Poppenreuther Landgraben.

Die Umleitung, der Rednitzgraben, an der Foerstermühle verbindet sich vor der Flutbrücke mit dem Scherbsgraben.

Desweiteren existiert eine Fischumleitung an der Vacher Mühle, der Regnitzgraben.