Sperberstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{GebäudeKarte|lat=49.47631|lon=10.91604|zoom=15}} | |||
Die [[Straße::Sperberstraße]] ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Stadtteil::Oberfürberg]]. Die Bennenung erfolgte 1914 nach dem Vogel. | Die [[Straße::Sperberstraße]] ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Stadtteil::Oberfürberg]]. Die Bennenung erfolgte 1914 nach dem Vogel. | ||
== Baudenkmal == | == Baudenkmal == | ||
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}} | {{Bedeutende Gebäude dieser Straße}} | ||
== | ==Siehe auch== | ||
* [[Stadtwald]] | * [[Stadtwald]] |
Version vom 8. Februar 2014, 01:58 Uhr
Vorlage:GebäudeKarte Die Sperberstraße ist eine Straße im Fürther Stadtteil Oberfürberg. Die Bennenung erfolgte 1914 nach dem Vogel.
Baudenkmal
- Rotwildgehege, erbaut 2018
- Schaueräcker; Untere Gemeinde; Tränkweiher; Himmelreich; Am Lehmacker 55; Sperberstraße 199, Forstgrenzsteine der Nord- und Westgrenzen des Fürther Stadtwaldes
- Sperberstraße 199, Ehemalige Hopfenscheune,
jetzt Waldschenke zum Felsenkeller, erbaut 1863 - Untere Gemeinde (Felsenkeller), Felsenkeller
Siehe auch
Literatur
- Sperberstraße. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 341