Fröbelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „im Internet]“ durch „online]“)
K (Textersetzung - „|Benennung Bemerkung=“ durch „|BenennungBemerkung=“)
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Benannt nach=Friedrich Wilhelm August Fröbel
 
|Benannt nach=Friedrich Wilhelm August Fröbel
 
|Benennungsdatum=1963
 
|Benennungsdatum=1963
|Benennung Bemerkung=siehe Wikipedia
+
|BenennungBemerkung=siehe Wikipedia
 
}}
 
}}
 
Die '''Fröbelstraße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Eschenau]] und zweigt in westlicher Richtung von der Straße [[Am Europakanal]] ab. Die Benennung erfolgte 1963 nach dem Begründer des modernen Kindergartens, ''[[wikipedia:Friedrich Fröbel|Friedrich Wilhelm August Fröbel]]''.
 
Die '''Fröbelstraße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Eschenau]] und zweigt in westlicher Richtung von der Straße [[Am Europakanal]] ab. Die Benennung erfolgte 1963 nach dem Begründer des modernen Kindergartens, ''[[wikipedia:Friedrich Fröbel|Friedrich Wilhelm August Fröbel]]''.

Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 11:11 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Fröbelstraße ist eine Straße im Fürther Stadtteil Eschenau und zweigt in westlicher Richtung von der Straße Am Europakanal ab. Die Benennung erfolgte 1963 nach dem Begründer des modernen Kindergartens, Friedrich Wilhelm August Fröbel.


Siehe auch[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Fröbelstraße. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 129
  • Irmgard Oltmanns: Spaziergang durch unsere Gemeinde (11) - Die Fröbelstraße. In: Gemeindebrief der Erlöserkirche Dambach vom Februar 2010, S. 6 - online

Weblinks[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]