Theresienstraße 44: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Bauherr erg.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
|Baustil=Jugendstil
|Baustil=Jugendstil
|Architekt=Peringer und Rogler
|Architekt=Peringer und Rogler
|lat=49.47352
|Bauherr=Hans Müdsam
|lon=10.982281
|GebaeudeBesteht=Ja
|GebaeudeBesteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|lat=49.47352
|lon=10.982281
}}
}}
Dreiseitig freistehender, viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Putzfassaden, Polygonalerkern, Stuckdekor und Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel und Walmdach, [[Jugendstil|Spätjugendstil]], von [[Peringer und Rogler]], [[1910]]/11; Anbau, erdgeschossiger Putzbau mit darüber befindlicher Terrasse, gleichzeitig;
Dreiseitig freistehender, viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Putzfassaden, Polygonalerkern, Stuckdekor und Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel und Walmdach, [[Jugendstil|Spätjugendstil]], von [[Peringer und Rogler]], [[1910]]/11; Anbau, erdgeschossiger Putzbau mit darüber befindlicher Terrasse, gleichzeitig;


Bauherr war der Baumeister [[Hans Müdsam]]. Das Mietshaus als markanter Kopfbau wurde mit einer Gaststätte und zwei bis drei Wohnungen verschiedener Größe je Geschoss errichtet.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 336/337</ref>
Bauherr war der Baumeister [[Hans Müdsam]]. Das Mietshaus als markanter Kopfbau wurde mit einer Gaststätte und zwei bis drei Wohnungen verschiedener Größe je Geschoss errichtet.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 408/409</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 20. September 2024, 14:27 Uhr

100%
Theresienstraße 44, März 2022
Die Karte wird geladen …

Dreiseitig freistehender, viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Putzfassaden, Polygonalerkern, Stuckdekor und Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel und Walmdach, Spätjugendstil, von Peringer und Rogler, 1910/11; Anbau, erdgeschossiger Putzbau mit darüber befindlicher Terrasse, gleichzeitig;

Bauherr war der Baumeister Hans Müdsam. Das Mietshaus als markanter Kopfbau wurde mit einer Gaststätte und zwei bis drei Wohnungen verschiedener Größe je Geschoss errichtet.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 408/409

Bilder