Königstraße 116: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung auf Stadttheater erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude
+
#REDIRECT [[Stadttheater]]
|Gebäude=Stadttheater
+
 
|Straße=Königstraße
+
[[Kategorie:Denkmalliste]]
|Hausnummer=116
 
|Objekt=Stadttheater
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-660
 
|Teil des Ensembles=Alexanderstraße/Hallplatz
 
|Baujahr=1901
 
|Baustil=Historismus
 
|Architekt=Ferdinand Fellner der Jüngere; Hermann Helmer
 
|lat=49.475394
 
|lon=10.991451
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
Freistehender, dreigeschossiger Sandsteinbau auf trapezförmigem Grundriss mit kuppelbekrönter, zweigeschossiger Fassade mit Mittelrisalit und vorgeblendetem Portalmotiv mit Segmentgiebel, in neubarocken Formen, Innenräume [[Historismus|Neurokoko]], von [[Ferdinand Fellner der Jüngere|Ferdinand Fellner dem Jüngeren]] und [[Hermann Helmer]], [[1901]]/02; mit Ausstattung; Figuren und Büsten an Fassade, Sandstein, von Ernst Hegenbarth, gleichzeitig; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz.
 

Aktuelle Version vom 12. Juli 2014, 10:17 Uhr

Weiterleitung nach: