Green Benefit AG: Unterschied zwischen den Versionen
Anmaba (Diskussion | Beiträge) K (Anmaba verschob die Seite Green benefit AG nach Green Benefit AG und überschrieb dabei eine Weiterleitung) |
Anmaba (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|Hausnummer=7 | |Hausnummer=7 | ||
}} | }} | ||
Die ''' | Die '''Green Benefit AG''' (Eigenschreibweise green benefit AG) wurde [[2014]] in Fürth gegründet. Sie fungiert als Fondsadvisor des Fonds "green benefit Global Impact Fund" und ist auf das Thema "Nachhaltiges Investieren" ausgerichtet. Mit dem Fonds werden ausschließlich Investments getätigt, die ökologischen, ethischen und sozialen Ansprüchen genügen. Der Gründer und CEO ist [[Manfred Wiegel]]. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == |
Version vom 3. Februar 2025, 15:35 Uhr
Adressart | VonObjekt |
---|---|
Geschäftsanschrift | Gustav-Weißkopf-Straße 7 |
Die Green Benefit AG (Eigenschreibweise green benefit AG) wurde 2014 in Fürth gegründet. Sie fungiert als Fondsadvisor des Fonds "green benefit Global Impact Fund" und ist auf das Thema "Nachhaltiges Investieren" ausgerichtet. Mit dem Fonds werden ausschließlich Investments getätigt, die ökologischen, ethischen und sozialen Ansprüchen genügen. Der Gründer und CEO ist Manfred Wiegel.
Geschichte
Nach über 15 Jahren in der Vermögensverwaltung mit nachhaltigen Investments gründete die Familie Wiegel 2014 die green benefit AG und verwaltet jetzt als Fondsadvisor den green benefit Global Impact Fund.
Fondsprofil
Ziel der Anlagepolitik des Teilfonds green benefit Global Impact Fund ist die Erwirtschaftung eines möglichst überdurchschnittlichen Wertzuwachses der Vermögensanlagen durch die Investition auf internationalen Kapitalmärkten. Bei der Auswahl der Investments werden u.a. ökologische, soziale und ethische Gesichtspunkte berücksichtigt. Der Teilfonds verfolgt dabei einen mittel- bis langfristigen Investitionsansatz. Es handelt sich um ein Finanzprodukt im Sinne des Art. 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung).[1]
Sektorallokation
(Stand 01.02.2025)[2]
- 51,95 % Wasserstoff/Brennstoffzellen
- 25,46% Erneuerbare Energien
- 17,32% Elektromobilität/Batterien
- 5,27% Cash
Kontakt
- green benefit AG
- Gustav-Weißkopf-Straße 7
- 90768 Fürth
- 0911/217100
- kontakt@greenbenefit.com