Königstraße 22 (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}
Das Gebäude mit der Bezeichnung '''Königstraße 22''' taucht im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]] nicht auf, müsste aber aufgrund von Eigentumsverhältnissen und einer frühen Bebauung unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" aufgeführt sein. Ab [[1792]] wurde dem Haus die Nummer 13 zugeordnet, ab [[1827]] die Nummer 11, I. Bez., seit [[1860]] dann die Nummer 13 und seit [[1890]] schließlich bis zum Abriss die Nummer Königstraße 22. Im Zuge der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg|Gänsbergs]] ist die alte Nummer 22 verschwunden und seitdem nicht mehr vergeben worden.  
Das Gebäude mit der Bezeichnung '''Königstraße 22''' taucht im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]] nicht auf, müsste aber aufgrund von Eigentumsverhältnissen und einer frühen Bebauung unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" aufgeführt sein. Ab [[1792]] wurde dem Haus die Nummer 13 zugeordnet, ab [[1827]] die Nummer 11, I. Bez., seit [[1860]] dann die Nummer 13 und seit [[1890]] schließlich bis zum Abriss die Nummer Königstraße 22. Im Zuge der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg|Gänsbergs]] ist die alte Nummer 22 verschwunden und seitdem nicht mehr vergeben worden.  
__TOC__
<br clear="all" />


==Geschichte<ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 22 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1850, 1860, 1890, 1913, 1931 und 1972</ref>==
==Geschichte<ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 22 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1850, 1860, 1890, 1913, 1931 und 1972</ref>==