Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
12.131
Bearbeitungen
LadyJ (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Ein erstes Vorgespräch zur Gründung des Vereins fand im Juni 1990 in | Ein erstes Vorgespräch zur Gründung des Vereins fand im Juni 1990 in den [[Theatergaststätten]] statt, dem heutigen [[Andalusischer Hund|Andalusischen Hund]]. Die Gründung des Vereins selbst fand am [[29. Oktober]] [[1990]] im [[Schloss Burgfarrnbach]] statt. Es erschienen 44 Personen, wovon sieben das Protokoll unterschrieben. | ||
Im Gründungsprotokoll wurde u.a. die Meinung des später langjährigen Mitglieds und Mitbegründers Hans M. Knoll wie folgt festgehalten: ''So sollte der Förderverein die Stadt Fürth beim Aufbau und Ausbau des [[Rundfunkmuseum |Rundfunkmuseum]] tatkräftig unterstützen. Außerdem sollte er beim Ankauf von Exponaten und deren Restaurierung beraten und sachverständig helfen. Die Erforschung der regionalen und überregionalen Rundfunktechnik und Rundfunkgeschichte wären weitere Gebiete der Arbeit.'' Die Anwesenden waren alle der gleichen Meinung. | Im Gründungsprotokoll wurde u.a. die Meinung des später langjährigen Mitglieds und Mitbegründers Hans M. Knoll wie folgt festgehalten: ''So sollte der Förderverein die Stadt Fürth beim Aufbau und Ausbau des [[Rundfunkmuseum |Rundfunkmuseum]] tatkräftig unterstützen. Außerdem sollte er beim Ankauf von Exponaten und deren Restaurierung beraten und sachverständig helfen. Die Erforschung der regionalen und überregionalen Rundfunktechnik und Rundfunkgeschichte wären weitere Gebiete der Arbeit.'' Die Anwesenden waren alle der gleichen Meinung. |