Bader: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
* 1798: Georg Friedrich Aldinger<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 6. März 1798</ref> (auch Altinger), Stammvater der bekannten Fürther [[Aldinger]]
* 1798: Georg Friedrich Aldinger<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 6. März 1798</ref> (auch Altinger), Stammvater der bekannten Fürther [[Aldinger]]
* 1799: Johann Martin Lechner (gest. 70-jährig)<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 24. Dez. 1799</ref>
* 1799: Johann Martin Lechner (gest. 70-jährig)<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 24. Dez. 1799</ref>
* K. G. Strobel (am Marktplatz)<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 29. April 1857</ref>
* 1857: K. G. Strobel (am Marktplatz)<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 29. April 1857</ref>


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==

Aktuelle Version vom 2. April 2025, 17:11 Uhr

Mit Bader kann ein Name oder ein Beruf gemeint sein:

Name Bader

Personen mit Namen Bader

Beruf Bader

Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Bader“ hervorgetan haben:

PersonGeburtstagGeburtsjahrGeburtsortBerufTodestagTodesjahrTodesortBild
Georg Friedrich Aldinger22. April1765GerlingenBader
Chirurg
21. April1806Fürth
Johann Heinrich Mannert1724Lauf a. d. PegnitzBader
Chirurg
Wundarzt
18. Juni1777Oberfürberg
  • 1791: Laut Füssels Reisetagebuch hat es 15 Bader in Fürth gegeben.
  • 1797: Johann Georg Pfister (gest. 30-jährig), Friedrich Jobst Bandasch[1]
  • 1798: Georg Friedrich Aldinger[2] (auch Altinger), Stammvater der bekannten Fürther Aldinger
  • 1799: Johann Martin Lechner (gest. 70-jährig)[3]
  • 1857: K. G. Strobel (am Marktplatz)[4]

Einzelnachweise

  1. "Fürther Anzeiger" vom 24. Jan. und 29. August 1797
  2. "Fürther Anzeiger" vom 6. März 1798
  3. "Fürther Anzeiger" vom 24. Dez. 1799
  4. Fürther Tagblatt vom 29. April 1857