Friedrich Bürklein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
Zu Lebzeiten wurde Bürcklein in der Fachwelt für seinen Baustil oft hart kritisiert. Er litt unter den ständigen Anfeindungen in der Öffentlichkeit. Noch kurz vor seinem Tode und trotz bereits laufender Bauarbeiten am Maximilianeum wechselte der König den Baumeister aus und holte den Dresdner Gottfried Semper nach München. Der sensible Bürklein starb 59jährig in der Heilanstalt Werneck in geistiger Umnachtung. Beerdigt ist er auf dem Alten Südfriedhof in München.
Zu Lebzeiten wurde Bürcklein in der Fachwelt für seinen Baustil oft hart kritisiert. Er litt unter den ständigen Anfeindungen in der Öffentlichkeit. Noch kurz vor seinem Tode und trotz bereits laufender Bauarbeiten am Maximilianeum wechselte der König den Baumeister aus und holte den Dresdner Gottfried Semper nach München. Der sensible Bürklein starb 59jährig in der Heilanstalt Werneck in geistiger Umnachtung. Beerdigt ist er auf dem Alten Südfriedhof in München.


{{Aus Wikipedia|Friedrich Bürklein}}


{| {{Hinweis}}
|
Dieser Artikel basiert '''in Teilen''' auf dem Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_Christian_Bürklein Georg_Friedrich_Christian_Bürklein] aus der freien Enzyklopädie [http://de.wikipedia.org/ Wikipedia] und steht dort unter der [http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt GNU-Lizenz für freie Dokumentation]. In der Wikipedia ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_Friedrich_Christian_Bürklein&action=history Liste der Autoren] verfügbar.
|}


{{DEFAULTSORT:Bürklein, Friedrich}}
{{DEFAULTSORT:Bürklein, Friedrich}}

Version vom 10. September 2008, 21:29 Uhr

Friedrich Bürklein

Friedrich Bürklein (* 1. März 1813 in Burk bei Forchheim; † 4. Dezember 1872 in Werneck) war ein berühmter Architekt und der Erbauer des Fürther Rathauses.


Das Fürther Rathaus

Er machte durch den Bau des Rathauses von Fürth auf sich aufmerksam. Das Alte Rathaus mit einem 55 m hohen Turm wurde im italienischen Stil 1840-50 errichtet. Der Turm ist eine angepasste Nachahmung des Palazzo Vecchio in Florenz und gilt als Wahrzeichen der Stadt.


sonstiges Schaffen

Der Neubau des Münchner Hauptbahnhofes 1847 - 1849 und seine gewagte Stahlkonstruktion machte ihn bekannt. In seinem Schaffen folgten weitere Bahnhofsbauten z. B. Augsburg, Bamberg, Ansbach, Neu-Ulm, Hof, Nördlingen, Rosenheim, Würzburg, Nürnberg und Bad Kissingen.

Zu seinen größten Bauprojekten zählte das Städtebauprojekt der Münchner Maximilianstraße mit allen Großbauten und Privathäusern. Bürklein verwirklichte ab 1851 mit der Maximilianstraße und dem auf der Isarhöhe malerisch platzierten Maximilianeum den neugotisch beeinflussten 'Maximilianstil', der sich jedoch nach dem Tode des Königs Maximilian II. nicht weiter durchsetzte.

Zu Lebzeiten wurde Bürcklein in der Fachwelt für seinen Baustil oft hart kritisiert. Er litt unter den ständigen Anfeindungen in der Öffentlichkeit. Noch kurz vor seinem Tode und trotz bereits laufender Bauarbeiten am Maximilianeum wechselte der König den Baumeister aus und holte den Dresdner Gottfried Semper nach München. Der sensible Bürklein starb 59jährig in der Heilanstalt Werneck in geistiger Umnachtung. Beerdigt ist er auf dem Alten Südfriedhof in München.

Vorlage:Aus Wikipedia