Diebsgraben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Verweis auf Karte von 1910)
(Verlaufsbeschreibung korrigiert)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der '''Diebsgraben''' war ein von [[Nürnberg]] kommendes Fließgewässer.
 
Der '''Diebsgraben''' war ein von [[Nürnberg]] kommendes Fließgewässer.
  
'''Verlauf:''' Ausgehend von den Feldern bei Gebersdorf und Großreuth führte der Graben Richtung Nordwesten, kreuzte die Rothenburger Straße in der Nähe des [[Pulvermagazin|Pulvermagazins]] und erreichte Fürther Gebiet. Im weiteren Verlauf kreuzte er die damalige Sedanstraße (heute [[Steubenstraße]]) sowie die [[Schwabacher Straße]] und mündete in der Nähe des [[Hans-Lohnert-Sportplatz]]es in die [[Rednitz]]. Gespeist wurde der von den Fürthern mundartlich "Däibsgroam" oder "Bächla" genannte Graben unter anderem vom [[Weihergraben]] und vom [[Stöckichgraben]].
+
'''Verlauf:''' Ausgehend von den Feldern bei Gebersdorf und Großreuth führte der Graben Richtung Nordwesten, kreuzte die Rothenburger Straße in der Nähe des [[Pulvermagazin|Pulvermagazins]] auf östlicher Seite und erreichte Fürther Gebiet, anfangs auf kurzer Strecke die Stadtgrenze bildend. Im Weiteren verlief er über das Gelände der ehemaligen Kaserne, dann etwa entlang der heutigen Jakob-Wassermann-Straße, bog schließlich Richtung Westen ab, kreuzte die [[Schwabacher Straße]] und mündete in der Nähe des [[Hans-Lohnert-Sportplatz]]es in die [[Rednitz]]. Gespeist wurde der von den Fürthern mundartlich "Däibsgroam" oder "Bächla" genannte Graben unter anderem vom [[Weihergraben]] und vom [[Stöckichgraben]].
  
'''Situation heute:''' Im Jahr 2008 ist der Graben vollständig überbaut ([[Kalbsiedlung]], [[Main-Donau-Kanal]], ehemalige [[Johnson Barracks]]). Es ist möglich, dass das unterirdische Rohrsystem im Bereich der Kalbsiedlung noch erhalten ist.
+
'''Situation heute:''' Der Graben ist vollständig überbaut worden ([[Kalbsiedlung]], ehemalige [[Johnson Barracks]], [[Main-Donau-Kanal]], Südwesttangente). Südlich der Straßenbrücke Rothenburger Straße kreuzt er in einem unterirdischen Durchlass Südwesttangente und Main-Donau-Kanal; er fließt verrohrt auf Nürnberger Stadtgebiet der Rednitz zu. Es ist möglich, dass in Fürth im Bereich der Kalbsiedlung das unterirdische Rohrsystem noch erhalten ist.
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 22. April 2015, 20:31 Uhr

Der Diebsgraben war ein von Nürnberg kommendes Fließgewässer.

Verlauf: Ausgehend von den Feldern bei Gebersdorf und Großreuth führte der Graben Richtung Nordwesten, kreuzte die Rothenburger Straße in der Nähe des Pulvermagazins auf östlicher Seite und erreichte Fürther Gebiet, anfangs auf kurzer Strecke die Stadtgrenze bildend. Im Weiteren verlief er über das Gelände der ehemaligen Kaserne, dann etwa entlang der heutigen Jakob-Wassermann-Straße, bog schließlich Richtung Westen ab, kreuzte die Schwabacher Straße und mündete in der Nähe des Hans-Lohnert-Sportplatzes in die Rednitz. Gespeist wurde der von den Fürthern mundartlich "Däibsgroam" oder "Bächla" genannte Graben unter anderem vom Weihergraben und vom Stöckichgraben.

Situation heute: Der Graben ist vollständig überbaut worden (Kalbsiedlung, ehemalige Johnson Barracks, Main-Donau-Kanal, Südwesttangente). Südlich der Straßenbrücke Rothenburger Straße kreuzt er in einem unterirdischen Durchlass Südwesttangente und Main-Donau-Kanal; er fließt verrohrt auf Nürnberger Stadtgebiet der Rednitz zu. Es ist möglich, dass in Fürth im Bereich der Kalbsiedlung das unterirdische Rohrsystem noch erhalten ist.

Siehe auch

Weblinks

  • Historischer Verlauf des Diebsgrabens mittels BayernAtlas