Waldstraße 39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „20.“ durch „20. ==Bilder== “)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|lon=11.002873
 
|lon=11.002873
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Zwerchhaus mit Schweifgiebel und ausgebautem Dachgeschoss, Neurenaissance, von Fritz Walter und G. Lampert, 1901/02; bauliche Gruppe mit Eckhaus [[Liste der Baudenkmäler in Fürth/B#Balbiererstraße|Balbiererstraße]] 20.
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Zwerchhaus mit Schweifgiebel und ausgebautem Dachgeschoss, Neurenaissance, von Fritz Walter und G. Lampert, 1901/02; bauliche Gruppe mit Eckhaus [[Liste der Baudenkmäler in Fürth/B#Balbiererstraße|Balbiererstraße]] 20.
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder diesen Gebäudes}}
 
{{Bilder diesen Gebäudes}}

Version vom 17. Mai 2015, 16:18 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Mietshaus mit ehemaliger Gaststätte „Zum Waldheim“
Geokoordinate
49° 27' 46.87" N, 11° 0' 10.34" E

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Zwerchhaus mit Schweifgiebel und ausgebautem Dachgeschoss, Neurenaissance, von Fritz Walter und G. Lampert, 1901/02; bauliche Gruppe mit Eckhaus Balbiererstraße 20.

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes