Änderungen

2.237 Bytes hinzugefügt ,  01:53, 13. Sep. 2015
Zeile 19: Zeile 19:     
== Medienrummel ==
 
== Medienrummel ==
 +
Nach dem Ausbruch Elsbeths in Fürth und der damit verbundenen bundesweiten Berichterstattung nutze der Zirkus Fliegenpilz den Medienrummel für ihre eigenen Werbezwecke. Elsbeth wurde zum Wappentier des Zirkus ernannt und war stets als Maskottchen auf allen Werbemitteln präsent. Auch in der Folgezeit schien Elsbeth als "Ausbrecherkönigin" von sich reden zu machen. So soll Elsbeth sowohl in Bonn als auch in Düsseldorf und Bremen ausgebüxt sein, jedoch wirkte der Ausbruch stets insziniert. Auch der „variable Geburtstag“ Elsbeth zeigt auf, dass der Zirkus den medialen Rummel nur allzustark für sich ausnutze. So lud der Zirkus bei Gastspielen gerne medienwirksam den Bürgermeister zum „Geburtstag“ in die Manege ein, so auch den Oberbürgermeister Nürnbergs Ulrich Maly. Mitte August 2003 gratulierte Maly dem Geburtstagskind Elsbeth eine Möhrentorte während sein Vorgänger, Oberbürgermeister Peter Schönlein, Mitte Oktober 1996 dem Geburtstagskind die Torte überreichte.
 +
 +
Trotz Elsbeth und dem anfänglichen Rummel schienen die Geschäfte des Unternehmens nicht sonderlich gut zu laufen. Erschwerend kam hinzu, dass sich die Vorwürfe von Tierschutzorganisationen gegen den Zirkus häuften. In der Kampagne "Freiheit für Elsbeth!" wurde dem Zirkus mehrfach vorgeworfen, ihre Tiere nicht artgerecht zu halten bzw. die Hygienestandards in der Tierhaltung nicht einzuhalten. 2002 wurden laut einer Tierschutzorganisation dem Zirkus erstmals alle Tiere entzogen, da diese sich unter "katastrophalen Bedingungen" gehalten wurden. In den letzten Jahren verlieren sich die Spuren um das "Zugpferd Elsbeth", dass scheinbar bis 2007 noch im Zirkus gehalten werden konnte. 2007 verstarb Elsbeth, während manche Quellen von dem Todesjahr 2008 sprechen. Auch die Todesursache wird unterschiedlich angegeben. Während der Zirkus von einem Gehirntumor als Todesursache spricht, halten einige Tierorganisationen eine Gehirnhautentzündung (Mengengitis) für wahrscheinlicher.
 +
 +
In Fürth ist und war die Popularität Elsbeth ungebrochen. Es entstanden einige Kinderbücher rund um Elsbeth und die Fürther Künstlerin Gudrun Kunstmann schuff eine Bronzeplastik von Elsbeth, die heute noch im City Center zu bewundern ist.
    
== Einzelnachweis ==
 
== Einzelnachweis ==
 
<references />
 
<references />
86.132

Bearbeitungen