1528
Aus FürthWiki
- 14. Juni: Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach setzt mit den Nürnbergern zu Schwabach die Schwabacher Visitationsartikel, eine der frühesten lutherischen Bekenntnisschriften, als Grundlage für die Einführung der Reformation in seinem Lande fest.
- Dienstag, 3. September: Die Reichstadt Nürnberg und die Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach führen gemeinsam die erste Kirchenvisitation durch - damit muß dieser Tag als Einführung der Reformation in Fürth gelten. - Fürth, die Gemeinde St. Michael wird evangelisch.
- Das im Bereich der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach liegende Gemeinde Vach wird evangelisch.
- Unter hohen Schutzgeldzahlungen an den Markgrafen von Ansbach darf sich der erste Schutzjude in Fürth ansiedeln, damit beginnt die ununterbrochene Jüdische Geschichte von Fürth.