Amalienstraße 59
Bild
Karte
Daten
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Mittelerker und geschweiftem Zwerchgiebel, im Neu-Nürnberger-Stil, wohl von Ludwig Hausl, 1900; Rückgebäude, viergeschossiger Backsteinbau mit Pultdach und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, gleichzeitig; Werkstattgebäude, erdgeschossiger Putzbau mit Flachdach, gleichzeitig; Nebengebäude, ein- bis zweigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig.
Bauherr war der hier wohnhafte Fabrikant Johann Georg Vogel. Ein Änderungsplan wurde 1902 von Max Ebert signiert.[1]
Siehe auch
- Gaststätte Zur Glocke
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 32