Version vom 27. Januar 2024, 02:22 Uhr von Red Rooster(Diskussion | Beiträge)(Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
Nach dem Krieg befand sich im Gebäude Brückenstraße 24 die Gastwirtschaft Fischhäusla, und die Metzgerei „Blödel“, danach die Karpfenwirtschaft Vollath
Es wurde berichtet, dass im 17. Jahrhundert auch eine Zollstelle mit Schlagbaum für den Brückenzoll sich im Gebäude befand. Später nach der Plasterung der Hauptstraßen in Vach mit Kopfsteinpflaster wurde auch hier der Pflasterzoll bis 1927 erhoben.
Zeichnung von Vach - von Mannhof aus - 18. Jahrhundert mit Zollstation Brückenstraße 24 mit handschriftlichen Ergänzungen von Georg Mehl
Zeichnung und Bericht vom Gefecht und Kampfhandlungen um Vach, Mannhof und Stadeln vom 29.12.1800, Vach mit Schloss oben, oben links die Stadelner Heubrücke, darunter Stadeln, unten Mitte stürmende Ulanen und Mannhof rechts
Zeichnung und Bericht von Kampfhandlungen um Vach und Mannhof vom 10.06.1757, von Mannhof aus gesehen