Schießplatz 4
Aus FürthWiki






- Straße / Hausnr.
- Schießplatz 4
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1174
- Objekt
- Mietshaus
- Teil des Ensembles
- Altstadt
- Baujahr
- 1890
- Baustil
- Neurenaissance
- Architekt
- Adam Egerer
- Geokoordinate
- 49° 28' 50.82" N, 10° 59' 6.50" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit flachem Mittelrisalit mit Attika, Neurenaissance, von Adam Egerer, 1890/91; Rückgebäude, dreigeschossiger Putzbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Schießplatz 6; Teil des Ensembles Altstadt.
Bilder
Blick vor der ehem. Gaststätte Lindenau Richtung Textilreinigung Dubrau Wilhelm-Löhe-Straße 9. Rechts das alte Schießhaus Schießplatz 5, links die Wohnhäuser Schießplatz 4 und Schießplatz 6. Aufnahme von 1974